Dr. Mathias Bechert

Angestellt, Software-Entwickler, zollsoft GmbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Problemorientierung
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Forschung
Problemlösungskompetenz
interdisziplinäres Denken
schnelle Auffassungsgabe
Fluiddynamik
Mathematische Modellierung
Numerische Simulation
Numerische Analyse
Python
MatLab
Java
C/C++
GitLab
Git
Fortran
Physik
Maschinelles Lernen
Deep learning
Polymerphysik
Rheologie
Selbstständigkeit
Selbstorganisation
Ausdauer
Internationale Beziehungen
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Motivation
Quanteninformatik
FEM-Simulation
Mathematica
LabVIEW
Linux
Windows
MacOS
Prozessmodellierung
ImageJ
Objective-C
SQL
Xcode
Cocoa

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Bechert

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Software-Entwickler

    zollsoft GmbH

    Software-Entwickler für das Praxisverwaltungssystem tomedo (www.tomedo.de)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2019 - Dez. 2020

    Postdoktorand

    Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

    - Mitglied im Sonderforschungsbereich CRC 1411 "Design of Particulate Products" (https://www.crc1411.research.fau.eu) - Lattice-Boltzmann Simulationen zur Untersuchung der Diffusionseigenschaften von Nanopartikeln in eingeschränkten Geometrien (zB. Chromatographie) - Weiterentwicklung eines Lattice-Boltzmann Codes, insbesondere Kopplung an elektrokinetische Effekte

  • 2 Jahre, Juni 2017 - Mai 2019

    Postdoctoral Researcher

    Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

    Fluid-Struktur-Kopplung in Mikrofluidik, Prozessmodellierung der Herstellung multifunktionaler Fasern

  • 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2012 - Nov. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Analytische und numerische Analyse sowie prozessnahe Studien zum Instabilitätsverhalten bei polymerem Faserspinnen und Folienextrusion, Experimentelle Untersuchungen mit digitaler Bildanalyse

  • 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2009

    Studentische Hilfskraft

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Theoretische Untersuchungen zu verschränkten Photonenpaaren im Orts- und Impuls-(Fourier-)raum

  • 10 Monate, Aug. 2007 - Mai 2008

    Studentische Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Entwicklung eines Analyseprogramms für Photonenmultiplier mit dem C++ Framework ROOT

Ausbildung von Mathias Bechert

  • 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2012 - Nov. 2016

    Ingenieurwissenschaften

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2011

    Physik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Quantenoptik und Quanteninformation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

Interessen

Musik
Laufen
Schwimmen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z