Dr. Mathias Arbeiter

Head of Department Systems Engineering, Suzlon Energy Ltd.

Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Programmieren
C++
QT
E-Learning
Numerische Modellierung physikalischer Prozesse
Datenanalyse
MatLab
Wind Energy / Wind Power
Load calculations of wind turbines
Prototype testing and validation

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Arbeiter

  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 2019 - Nov. 2023

    Senior Engineer Load Simulation

    Suzlon Energy Ltd.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juni 2016 - Apr. 2019

    Load Simulation Engineer

    Suzlon Energy Ltd.

  • 6 Jahre und 10 Monate, Aug. 2009 - Mai 2016

    wissenschaftl. Mitarbeiter

    Universität Rostock / Institut für Physik

    - Doktorand auf dem Gebiet - Simulation und Modellierung physikaler Prozesse im Bereich Laser-Materie-Wechselwirkung - Lehre (englisch-sprachige Seminare in theoretischer Physik für internationalem Studiengang, Betreuung physikalischer Praktika) - Betreuung von Bachelor-Arbeiten - Publizieren in Fachzeitschriften - Präsentieren (Vorträge und Poster) auf nationalen und internationalen Konferenzen - Gremienarbeit (Mitarbeit am Frauen- und Familienförderplan der Fakultät, Graduiertenschule)

  • 3 Monate, Feb. 2007 - Apr. 2007

    Computational Chemical Engineering

    Fraunhofer Institut für Algorithmen und wissenschaftliches Rechnen

    Implementation eines neuen Moduls in den Molekular-Dynamik-Code „Gromacs“.

  • Ab Dez. 2024

    Head of Department Systems Engineering

    Suzlon Energy Ltd.

Ausbildung von Mathias Arbeiter

  • 6 Jahre, Juli 2009 - Juni 2015

    Physik

    Universität Rostock

    Titel der Promotionsarbeit: "Mikroskopische Beschreibung der ultraschnellen Anregungs- und Relaxationsdynamik von Edelgasclustern in intensiven VUV-, XUV- und Röntgenlaserpulsen" (http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_disshab_0000001405/rosdok_derivate_0000028897/Dissertation_Arbeiter_2015.pdf)

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2009

    Physik

    Universität Rostock

    Nebenfach Informatik und Mathematik Diplomarbeit: Numerische Simulationen zur Beschreibung von Nanoteilchen in Röntgenlaserpulsen

  • 1 Jahr, Sep. 2001 - Aug. 2002

    Software Development

    Volkshochschule Bergen

    Grundlagen C++/OOP; Grundlagen Win32-API-Programmierung, Programmierung mit MFC, Projektarbeit (gesamt 340 Unterrichtsstunden)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
Fotografie
Aquarium
Camping/Outdoor

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z