Martina Mörth

Angestellt, Leiterin, TU Berlin - Berliner Zentrum für Hochschullehre

Abschluss: Diplom-Psychologin, Technische Universität Berlin, Freie Universität Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Weiterbildung für Hochschullehrende
Didaktik
Zertifikatsprogramm
Coaching
Personalentwicklung
Führungskräfteentwicklung
Lehr-Lern-Forschung
Lernstrategien
evidenzbasierte Hochschullehre
zukunftsorientierte lernförderliche Hochschullehre

Werdegang

Berufserfahrung von Martina Mörth

  • Bis heute 10 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2013

    Leiterin

    TU Berlin - Berliner Zentrum für Hochschullehre

    Geschäftsführung und inhaltliche Leitung des Weiterbildungszentrums für die Lehrenden der 13 staatlichen Hochschulen Berlins

  • 2 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2014

    Coach, Trainerin, Beraterin

    HRsteps

    Karriere- und Führungskräftecoach, Trainerin für Führung, Karrierestrategie, Potenzialanalyse, Gesprächsführung, Verhandlung, Präsentation, Bewerbung; Unternehmensberatung im Bereich Personalentwicklung, Personalauswahl, Outplacement

  • 1999 - 2013

    Psychologin, Coach, Dozentin

    Martina Mörth

    Lehrbeaufträge an der Freien Universität Berlin, Outplacementberatung, Potenzial-Assessments für Jugendliche, Train-the-Trainer, Selbstpräsentation für Nachwuchstrainer u.a.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2006 - Dez. 2012

    Leitung Seminarabteilung / Bereichsleitung Firmenkunden

    Büro für Berufsstrategie Hesse / Schrader GmbH

    Aufbau des Firmenkundenbereichs; Beratung von Unternehmen, Behörden, Hochschulen rund um Trainings, Coachings, Personalentwicklung, Personalauswahl, Trennung von Mitarbeitern

  • 2000 - 2009

    Autorin, Doktorandin

    Martina Mörth

    Mörth/Söller (2005): Handbuch für die Berufs- und Laufbahnberatung, Vandenhoeck & Ruprecht. Mörth. M. (2009) Berufsbiografieforschung: Erfolgsfaktoren in Sänger- und Sängerinnenkarrieren. Schriftenreihe der TU Berlin. https://d-nb.info/994379935/34 Mörth, M. (2009): Berufsbiografieforschung: Erfolgsfaktoren in Sänger- und Sängerinnenkarrieren. In: Jüttemann, G., Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene. Lengerich: Pabst Science Publishers.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2006

    Lehrbeauftragte

    Freie Universität Berlin, Career Service

    Erstkonzeption und Durchführung von Modulen (Seminar und Übung zu den Themen Präsentation und Moderation sowie Gesprächs- und Verhandlungsführung) für den Studienbereich ABV (Allgemeine Berufsvorbereitung) für Bachelorstudierende sowie Abnahme der Modulprüfung

  • 5 Jahre und 9 Monate, Nov. 2000 - Juli 2006

    Leitung Marketing / Kommunikation

    altavier Informationssysteme und Consulting GmbH, Spinn-off der TU Berlin

    bis 2003 Mitarbeiterin Marketing / PR; Innovationsassistentin (gefördert durch Investitionsbank Berlin)

  • 1999 - 1999

    Projektmitarbeiterin Strategische Situationsanalyse

    debis Systemhaus GmbH

  • 1997 - 1999

    Stadtbilderklärerin / Tourist Guide

    Top Tour Berlin - Berliner Verkehrsbetriebe, BCT Berlin City Tour,u.a.

  • 1993 - 1995

    Studierendenvertreterin

    ÖH - Hochschülerschaft an der Uni Graz

    Studierenden- und MaturantInnenberatung, Tutorin, Interessenvertretung in Hochschulgremien

Ausbildung von Martina Mörth

  • 2012 - 2013

    Coach the Coach - Fortbildung für die Managementberatung bei Dr. A. Schreyögg

    Deutsche Psychologen Akademie

  • 1995 - 2000

    Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Kunstgeschichte

    Technische Universität Berlin, Freie Universität Berlin

    Arbeits- und Organisationspsychologie, Marketing/Kommunikation, Klinische Psychologie, Biografieforschung

  • 1992 - 1995

    Psychologie, Französisch

    Karl-Franzens-Universtität Graz

  • 1991 - 1992

    Französisch

    Université Paris-Sorbonne

  • 1986 - 1991

    Betriebswirtschaft

    Handelsakademie Deutschlandsberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Österreichisch Muttersprache

    -

  • Schweizerdeutsch sehr gut

    -

Interessen

Aktuelles Weltgeschehen
Psychologisches Wissen für Organisationen
Entwicklungspsychologie
Biografien
Gitarre spielen
Fiction schreiben
Fahrradtouren
Inline-Skaten
Eislaufen
Kunstgeschichte
vergleichende Religionswissenschaft
Lehre/Bildung auf Basis von wissenschaftlicher Forschung im Kontext der digitalen Möglichkeiten zu verbessern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z