Martina Kahlert-Crema

Freiberuflich, Diplom-Sozialwissenschaftlerin, MKC Atelier für Berufswege

Asslar (Kernstadt), Deutschland

Über mich

Wenn es einen inneren Kern der eigenen Persönlichkeit gibt, dann ist mein Kern das Engagement für die Gesellschaft, für die Freiheit und für die Demokratie. Dieser Kern bildete sich bereits in meiner Schulzeit aus. Ich gründete die Schülerinitiative Gymnasium am Leibnizplatz Bremen (S.I.L.). Von der 11. bis zur 13. Klasse (1976 - 1978) hatte ich das Amt der Schulsprecherin inne und war Delegierte in der Landesschülervertretung. Es war mir ein Bedürfnis, mir ein vertiefendes Wissen über den Menschen als gesellschaftliches Wesen anzueignen. Deshalb entschied ich mich für das Studium der Sozialwissenschaft an der Universität Bremen, selbst in der Kenntnis, dass der Arbeitsmarkt für Sozialwissenschaftler:innen diffus ist. Einfach aus der Überzeugung heraus: Neue Wege finden sich, wenn man danach schaut. Mein Berufsweg führte mich nach dem Diplom in das betriebliche IT-gestützte Personalmanagement. Heute setze ich mich für die duale Berufsausbildung und ein nachhaltiges Wirtschaften ein.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufliche Orientierung
Nachhaltigkeit
Konzepterstellung
Moderation von Workshops im Personalmanagement
Projektkoordination

Werdegang

Berufserfahrung von Martina Kahlert-Crema

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2013

    Selbstständig

    MKC Atelier für Berufswege

    Konzepte, Workshops und Trainings für die berufliche Orientierung von heranwachsenden und erwachsenen Menschen. Vermittlung von Grundlagenwissen zu Demokratie und zur Bildung für die nachhaltige Entwicklung in ihrer Bedeutung für die duale Berufsausbildung.

  • Bis heute

    Diplom-Sozialwissenschaftlerin

    MKC Atelier für Berufswege

  • 10 Monate, März 2017 - Dez. 2017

    Managerin

    Zukunftsforum Mengerskirchen e.V.

    Management des Gründerzentrums Westerwald in Mengerskirchen.

  • 3 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2015

    Projektkoordinatorin

    Ges. für Wirtschaftsförderung, Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen mbH

    Fachliche und organisatorische Projektbetreuung von Bundesprogrammen zur Demokratieförderung für die Stadt Wetzlar und den Lahn-Dill-Kreis.

  • 2 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2012

    Beraterin

    Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill

    Beraterin für Fachkräftenachwuchs. Entwicklung neuer Formate zur beruflichen Orientierung. Leitung des Girls' Day Koordinierungskreises. Leitung des OloV-Koordinierungskreises. Konzeption und Redaktionsleitung zum neuen IHK Lahn-Dill Magazin "Ausbildungsinitiative".

  • 11 Monate, Feb. 2010 - Dez. 2010

    Projektkoordinatorin

    Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Wetzlar

    Projektkoordination für den Arbeitsmarktmonitor der Modellregion Lahn-Dill-Kreis. Moderation des Koordinierungskreises.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Mai 2007 - Jan. 2010

    Freelancerin

    ML Konzeptwerkerin

    Konzeptionen für das Personalmarketing kleiner und mittlerer Unternehmen.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2006 - Apr. 2007

    Projektleiterin

    Hexagon Metrology GmbH

    Projektleiterin für die Einführung des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie. Moderation von Projektteams zur Erhebung und Bewertung der Stellenaufgaben.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2004 - Dez. 2005

    Freelancerin

    MCL ViewPoint

    Präsentationen und Anforderungsanalysen für die Vermarktung von Software für das Customer-Relation-Management und für das Management von Seminaren.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2001 - Juli 2004

    Trainerin

    ibo Beratung und Training GmbH

    Beraterin und Trainerin für das Personal- und Projektmanagement. Entwicklung und Durchführung von Seminaren zur strategischen Personalplanung.

  • 7 Jahre und 5 Monate, Feb. 1994 - Juni 2001

    IT-Mitarbeiterin

    REWE Group

    Implementieren und Parametrieren von Anwendungssoftware für das Bescheinigungswesen (für 160.000 Beschäftigte) und für das Management von Auswertungen und Statistiken im Personalbereich. Erstellen von Benutzerhandbüchern. Durchführen von Software-Schulungen für die Mitarbeiter/innen der Personalabteilungen. Projektleitung für die Entwicklung des REWE-weiten SAP-HR Sollkonzepts zur Personalbeschaffung und Bewerberverwaltung.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 1991 - Sep. 1993

    Fachgruppenleiterin

    PROMOHYPERMARKT AG & CO. KG

    Auswahl und Implementierung von Anwendungssystemen für die Zeiterfassung und Zutrittskontrolle.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juli 1986 - Okt. 1991

    Systems Engineer

    SEMA GROUP Systems AG (vormals ADV/Orga)

    Präsentationen, Produktbeschreibungen und Konzeptionen für die Produktpalette der Personalmanagementsysteme.

Ausbildung von Martina Kahlert-Crema

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2018 - Jan. 2020

    Farb- und Stilberatung

    Hamburger Akademie für Fernstudien

  • 3 Monate, Feb. 2011 - Apr. 2011

    Duale Berufsausbildung

    Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, Wetzlar

    Lehrgang mit Prüfung zur Ausbildereignung (Berechtigung zur Ausbildung von Auszubildenden im Rahmen der Dualen Berufsausbildung).

  • 3 Monate, Feb. 2008 - Apr. 2008

    Öffentlichkeitsarbeit und PR

    IST - Studieninstitut für Kommunikation, Düsseldorf

    Kompaktkurs zur PR-Managerin: Texten, Instrumente und Methoden, Konzeptentwicklung, Präsentationen.

  • 3 Monate, Apr. 2004 - Juni 2004

    Unternehmensgründung und -führung

    Stadt und Landkreis Gießen

    "Frauen unternehmen was" - ein Seminar zur Unternehmensgründung.

  • 5 Monate, März 2003 - Juli 2003

    Lohnbuchhalter/in

    Industrie- und Handelskammer Wetzlar

  • 8 Monate, Nov. 1985 - Juni 1986

    Personalwesen und IT

    Akademie Klausenhof, Hamminkeln (Wesel)

    Aufbau und Aufgaben des betrieblichen Personalwesens. IT-gestützte Prozesse im Personalmanagement.

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1978 - Juli 1985

    Sozialwissenschaft

    Universität Bremen

    Technologischer und organisatorischer Wandel in Arbeit und Produktion am Beispiel der Werft- und Hafenarbeit. Formen des sozialen Wohnungsbaus im Schwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung. Diplomarbeit zur Stadtteilentwicklungsplanung am Beispiel des Stadtteils Altenessen der Stadt Essen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Wandernd die Natur bestaunen.
Demokratieentwicklung. Europa.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z