Dr. Martin Sinkwitz

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Referent Grundsatzfragen Kraftwerke, RheinEnergie AG

Abschluss: Promotion (Dr.-Ing.), Ruhr-Universität Bochum

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energietechnik
Projektmanagement
Projektentwicklung
Thermodynamik
Daten-Analyse
Machbarkeitsstudien
Turbomaschinen
Auslegung
Konzeption
Aerodynamik
Inbetriebnahme
Planung
Antriebstechnik
Energiewirtschaft
Machbarkeitsanalysen
MatLab
Excel
Ingenieurwissenschaften
Turbomaschine
Turbine
Testing
Datenanalyse
Machbarkeitsanalyse
Technisches Projektmanagement
Erneuerbare Energien
Energieversorgung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Sinkwitz

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Referent Grundsatzfragen Kraftwerke

    RheinEnergie AG

    Verschiedenste Fragestellungen, aber alle mit dem einen Ziel: Wie dekarbonisieren wir unsere Fernwärme-Erzeugung, damit es auch in Zukunft in Kölner Haushalten warm bleibt, und das klimaneutral, versorgungssicher und bezahlbar

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2020 - Juni 2022

    Postdoktorand

    Ruhr-Universität Bochum

    - Projekt-Entwicklung, -Akquise, -Management in der Energietechnik - Entwurf von Prüfständen (Konzept, Planung, Instrumentierung, Verantwortung für Realisierung) - Erstellung von Tools zur Daten-Analyse, Kennzahl-Ableitung und Visualisierung (Matlab, Tecplot) - Entwicklung individueller Messtechnik-Setups - Beantragung von Forschungsvorhaben (DFG) - Ausbildung des akademischen Nachwuchses

  • 6 Jahre und 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum

    - Promotion (Dr.-Ing.) am 06.10.2020 - Projekt-Entwicklung, -Akquise, -Management in der Energietechnik - Planung, Realisierung, Instrumentierung, Inbetriebnahme von Prüfstand-Aufbauten - Exp. Erfassung der instationären Aerodynamik in Turbomaschinen - Strömungssimulation (ANSYS CFX) - CAD (Autodesk Inventor) - Entwicklung individueller Messtechnik-Setups - Messkampagnen-Planung, Durchführung, Auswertung (LabVIEW) - Daten-Analyse/Visualisierung (Matlab, Tecplot) - Beantragung von Forschungsvorhaben (DFG)

  • 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2013

    Master Student

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Masterarbeit am Institut für Antriebstechnik des DLR am Standort Köln Numerische Strömungssimulation von Kühlluftströmungen in Turbinenschaufeln hinsichtlich Wärmeübergang und Sekundärströmungsausbildung unter Anwendung des Strömungslösers TRACE und hybrider Vernetzung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2012 - Juli 2013

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University

    Studentische Hilfskraft am Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen der RWTH Aachen. Entwicklung von Routinen zur automatisierten Auswertung, Analyse und Visualisierung experimenteller Prüfstandsdaten.

  • 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2011

    Compressor Selection Intern

    Solar Turbines

    Betrieb und Regelung von Turboverdichtern in Pipeline-Systemen

  • 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2011

    Asset Management Intern

    RWE

    Machbarkeitsstudien und Standortbewertung in den Bereichen Verdichtung, Speicherung und Transport von Erd- und Biogas für die dezentrale Versorgung

Ausbildung von Martin Sinkwitz

  • 6 Jahre und 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2020

    Energietechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    Experimentelle Untersuchung aerodynamischer Wechselwirkung in Niederdruckturbinen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2013

    Energietechnik

    RWTH Aachen University

    Fachrichtung Turbomaschinen und Flugtriebwerke

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Maschinenbau

    RWTH Aachen University

    Fachrichtung Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z