Martin Schlodinski

Angestellt, Embedded Chapter Lead, MOIA

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Embedded Systems
Circuit design
System Architecture

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Schlodinski

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Embedded Chapter Lead

    MOIA
  • 7 Monate, Apr. 2022 - Okt. 2022

    Embedded System Engineer

    MOIA GmbH

  • 1 Jahr und 11 Monate, Mai 2020 - März 2022

    System Development Engineer & Scrum Master

    Ibeo Automotive Systems GmbH
  • 1 Jahr, Juni 2019 - Mai 2020

    Agile Release Train Engineer - SAFe

    Ibeo Automotive Systems GmbH
  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2019

    System Development Engineer

    Ibeo Automotive Systems GmbH

    Umfelderfassung für Fahrassistenzsysteme und hochautomatisiertes Fahren

  • 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2016

    Masterarbeit: SystemC Design and Verification, ISO 26262

    NXP Semiconductors Germany

    Untersuchung von Methoden zur Reduktion der Simulationszeit bei Fehlerinjizierung in Integrierte Schaltungen mit SystemC

  • 2014 - 2016

    Low Voltage: Systemarchitektur und Schaltungsentwurf für elektrische Rennwagen

    e-gnition Hamburg e.V.

    Systemarchitektur, Schaltungsentwurf, PCB Design

  • 11 Monate, Dez. 2014 - Okt. 2015

    Werkstudent: Entwicklung von Demonstrator und Sensor-Kalibrierungssoftware

    NXP Semiconductors Germany
  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft: User Service Center

    Technische Universität Hamburg-Harburg, Rechenzentrum

    Hiwi im User Service Center des Rechenzentrums der TUHH

  • 2013 - 2014

    Leitung Low Voltage: Entwicklung der Elektronik eines elektr. Rennwagens

    e-gnition Hamburg e.V.

    Koordinierung der Entwicklung der Low Voltage Elektronik eines Rennwagens. Schaltungsentwurf (analog+digital), Leiterplattendesign, Sensorik, Telemetrie

  • 2011 - 2013

    Leitung Software: Überwachungs- und Steuerungssoftware eines elektr. Rennwagens

    e-gnition Hamburg e.V.

    Planung und Umsetzung der Softwareentwicklung für die Sensorik/Steuerungselektronik von elektrischen Rennwagen

Ausbildung von Martin Schlodinski

  • Bis heute

    Informatik-Ingenieurwesen

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    Informationselektronik, digitale Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Elektronik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z