Dr. Martin Pischler

Angestellt, Senior Vize President - Sustainable Technology & Decarbonization, RHI Magnesita GmbH

Leoben, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Strategisches Projektmanagement
Anorganischer-chemischer Technologie
Forschung und Entwicklung
Analytische Chemie (Nasschemie
Photometrie
XRF - XRD Analyse
Südamerika
Volksrepublik China
Qualitätsbeauftragter
Management
Chemie
Naturwissenschaft
Angewandte Chemie

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Pischler

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Senior Vize President - Sustainable Technology & Decarbonization

    RHI Magnesita GmbH

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2017 - Feb. 2023

    Senior Vice President - Global Quality Assurance, E&E, Sustainability

    RHI Magnesita

    Responsible for global quality assurance of the RHI Magnesita company.

  • 4 Jahre, Nov. 2013 - Okt. 2017

    Head of Quality Management Operations West

    RHI AG

    Verantwortlicher Qualitätsmanager für elf Produktionsstandorte

  • 6 Jahre und 5 Monate, Juni 2011 - Okt. 2017

    Head of Quality Management Plant Cluster Overseas

    RHI AG

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2008 - Mai 2011

    Qualitätsmanagement

    RHI AG

    Umfassende Betreuung von 12 Produktionsstandorten (Nordamerika, China, Indien, Europa, Südamerika) bei übergreifenden Qualitätsthemen; Unterstützung der lokalen Q-Abteilungen; Projektmanagementthemen

  • 8 Monate, Jan. 2008 - Aug. 2008

    Forschung & Entwicklung, Prozessing.

    CPA - Computer Process Automation

    Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung; Inbetriebnahmen von Großgalvaniken; Entwicklung von On-Line Analysensystemen

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2007

    Researcher

    CPA Graz

  • 1 Jahr und 3 Monate, 2004 - März 2005

    Researcher

    ECHEM Center of competence

    Diplomarbeit für einen Industriepartner

Ausbildung von Martin Pischler

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2007 - Dez. 2008

    Doktoratsstudium techn. Naturwissenschaften

    TU Graz

    Elektrochemie, Galvanotechnik, Industrielle Chemie

  • 11 Jahre und 4 Monate, 1996 - Apr. 2007

    Technische Chemie

    TU Graz

    Verfahrenstechnik, Anorganisch chemische Technologie, Bildgebende analytischen Verfahren (SEM, LM), Röntgenverfahren (XRF,RFA)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Gerätetauchen
Klettern
Golfen
Pen & Paperrollenspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z