Dipl.-Ing. Martin Möller

Angestellt, Projektmanager für Raumfahrt-Systeme, Airbus Defence and Space GmbH, Jena

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Führungserfahrung
Erfahrungen im Forschungs- und Entwicklungsumfeld
ausgeprägte Problemlösungs-Kompetenz
Ergebnisorientierung
Agile Entwicklungsmethoden
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Begeisterung für Technik
hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
analytisches Denken
strukturierte Arbeitsweise
interdisziplinäres Arbeiten
Flexibilität
Internationale Erfahrung
Elektrotechnik und Informationstechnik
Luft- und Raumfahrttechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Möller

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Projektmanager für Raumfahrt-Systeme

    Airbus Defence and Space GmbH, Jena

    Leitung der Entwicklung komplexer elektronischer Instrumente für Weltraumanwendungen: Fachliche und organisatorische Führung interdisziplinärer Projektteams (ca. 16 Mitarbeiter) / Budgetverantwortung von ca. 3 Mio. Euro pro Jahr / Verantwortung für Kosten-, Termin- und Qualitätsgerechte Umsetzung der Entwicklungsprojekte / Verantwortung der Projekt-, Budget-, Ressourcenplanung / Risikomanagement und Projekt-Monitoring / Reporting, Kommunikation mit den Kunden / Management von Unterauftragnehmern.

  • 3 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2018

    Entwicklungsverantwortlicher / Leitung von Elektronik-Entwicklungsprojekten

    thyssenkrupp AG, Bremen

    Fachliche Führung u. organisatorische Steuerung von Entwicklungsvorhaben für elektr. Komponenten u. Geräte: Führen von Projektteams / Koordination der beteiligten Mitarbeiter (ca. 10 Mitarbeiter) / Budgetverantwortung ca. 1,2 Mio. Euro pro Jahr / Projekt- u. Ressourcenplanung / Verantwortung von Qualität, Kosten, Terminen / Durchführung techn. Besprechungen u. Reviews, Projekt-Reporting. Zusätzl. Verantwortlichkeiten: Betreuung, Weiterentwicklung einer Produktroadmap / Techn. Assessor u. Reviewleiter

  • 4 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2015

    Entwicklungsingenieur für Elektrotechnik

    thyssenkrupp AG, Bremen

    Konzeption und Entwicklung elektronischer Komponenten und Geräte im Technologiebereich Navigationstechnik: Schaltungs- und Systemsimulation / Schnitstellenentwicklung zu gängigen Bussystemen (CAN, RS485, Ethernet) / Erprobung und Inbetriebnahme von Baugruppen und Geräten / Erstellen von Fertigungsunterlagen, Prüf- und Inbetriebnahmekonzepten / interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen (Konstruktion, Fertigung, SW-Entwicklung, Prüffeld, ..)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2011

    Diplomand

    Uni Stuttgart, Institut für elektrische und optische Nachrichtentechnik

    Diplomarbeit am Institut für elektrische und optische Nachrichtentechnik in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochfrequenztechnik, Uni Stuttgart. Thema: Entwicklung der Komponenten eines Funkübertragungssystems zur Vernetzung moderner Produktionsumgebungen.

  • 8 Monate, Jan. 2010 - Aug. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ericsson AB, Göteborg

    Mitarbeit in einem Projektteam der Forschungsabteilung für „Microwave and High-Speed Electronics“ der Firma Ericsson AB in Göteborg, Schweden. Erforschung neuer Technologien und Entwicklung von Algorithmen für zukünftige Kommunikationssysteme mit hohen Datenübertragungsraten.

  • 3 Monate, Nov. 2008 - Jan. 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart, Institut für Nachrichtenübertragung

    Mitarbeit in einem Forschungsteam des Instituts für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart. Aufgabengebiet: Analyse und Simulation von optischen Übertragungsstrecken.

  • 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2005

    Praktikant

    Melexis GmbH, Erfurt

    Praktikum bei der Firma Melexis GmbH in Erfurt. Aufgabengebiet: Messung und Prüfung elektrischer Schaltungen aus dem Bereich Automobil-Elektronik. EMV- und ESD-Messungen, Programmierung von Messeinrichtungen.

Ausbildung von Martin Möller

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2005 - Dez. 2011

    Elektro- und Informationstechnik

    Universität Stuttgart

    Diplom-Studium der Elektro- und Informationstechnik; Fachrichtung: Nachrichtentechnik und Telekommunikation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Technik
Fremdsprachen
Reisen
Segelflug

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z