Martin Kanig

Bis 2022, Senior Teamleiter F&E Mineralische Mörtelsysteme, Sievert Baustoffe SE

Osnabrück, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

KnowHow: Stofftechnik
Produkttechnik
Anwendungstechnik
Produktbereiche: Mineralische Rohstoffe und Bindem
Trockenmörtel und Wandbaustoffe
Produktentwicklung
Qualitätssicherung
Schulungen
Gutachten

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Kanig

  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2022

    Senior Teamleiter F&E Mineralische Mörtelsysteme

    Sievert Baustoffe SE

    Entwicklung und Weiterentwicklung von Trockenmörteln auf Basis konventioneller und innovativer mineralischer Bindemittel

  • 14 Jahre und 1 Monat, Jan. 2002 - Jan. 2016

    Leiter Forschung und Entwicklung

    quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG

    Leiter Forschung und Entwicklung / seit 05/2002 Prokurist

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 1998 - Dez. 2001

    Projektleiter

    Prüftechnik IFEP GmbH / quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG

    Produktentwicklung Werktrockenmörtel (Basis Zement, Kalk, Gips), Anwendungstechnik, Qualitätssicherung

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 1996 - Juli 1998

    Projektbereichsleiter Mörtel

    SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG, Aachen

    Entwicklung von Trockenmörteln und Wandbaustoffen / Gruppenleiter / Handlungsvollmacht

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 1994 - Mai 1996

    Leiter Baustofftechnik

    ProMineral Gesellschaft zur Verwendung von Mineralstoffen mbH, Bergheim

    Qualitätssicherung und Produktoptimierung Trockenmörtel

  • 4 Monate, Aug. 1994 - Nov. 1994

    Fachbereichsleiter Stofftechnik Bodensysteme

    ProMineral Gesellschaft zur Verwertung von Mineralstoffen mbH, Bergheim

    Qualitätssicherung, Produktoptimierung (Schwerpunkt: Fließestriche, Bergbaumörtel)

  • 3 Jahre und 8 Monate, Dez. 1990 - Juli 1994

    Projektleiter Stofftechnik

    SICOWA Verfahrenstechnik für Baustoffe GmbH & Co. KG, Aachen

Ausbildung von Martin Kanig

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 1987 - Juni 1990

    Mineralogie, Geochemie, Lagerstättenkunde

    RWTH Aachen

    Durchführung eines interdisziplinären DFG-Projektes "Chemische Verwitterungsprozese Brasilien" // Anfertigung einer Dissertation

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 1985 - Dez. 1986

    Geochemie, Lagerstättenlehre

    RWTH Aachen

    Wissenschaftlicher Angestellter / BMFT-Forschungsprojekt "Kartierung und Rohstoffexploration in Brasilien"

  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 1981 - Nov. 1985

    Mineralogie

    RWTH Aachen

    Allgemeine und Angewandte Mineralogie, Geochemie, Petrographie, Lagerstättenkunde, Geologie, Aufbereitungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wirtschaftsgeschehen
Schwimmen
Fahrradfahren
Lesen
Garten
Musizieren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z