Dr. Martin Benedict

Angestellt, Chief Digital Officer / Leiter Smart City, Stadt Zwönitz

Zwönitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwarearchitektur
Software Engineering
Medizinische Informatik
Informationsmanagement
HL7
FHIR
IHE
CDA
eHealth
Business Engineering
IT-Strategie
Telemedizin
Informationssysteme
Architekturbewertung
Systemanalyse
Management im Gesundheitswesen
Projektmanagement
Scrum
Agiles Projektmanagement
Prozessmanagement
Java
XML
WPF
C#
SQL
Enterprise Application Integration
UML
Design Pattern
Requirements Engineering
Interoperabilität
WebServices
XÖV
JavaEE
Softwareentwicklung
Kommunikationsstandards im Gesundheitswesen
Integrierte Versorgung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
E-Government
Anforderungsanalyse
medizinische Informationssysteme
Öffentliche Verwaltung
Enterprise Architecture
Berufspraxis in der freien Wirtschaft
Kundenorientierung
Datenschutz
Informatik

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Benedict

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Chief Digital Officer / Leiter Smart City

    Stadt Zwönitz

    Umsetzung der Digitalstrategie der Stadt Zwönitz und Realisierung des Smart City-Projektes

  • Bis heute 10 Jahre und 4 Monate, seit März 2014

    Informatiker, Softwareingenieur (nebenberuflich, frei)

    Martin Benedict

    freiberufliche Tätigkeit, individuelle Softwareentwicklung und Beratung, Beratung zu Informationssystemen in verschiedenen Branchen

  • 6 Jahre und 2 Monate, März 2014 - Apr. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Dresden

    Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, inbes. Systementwicklung, Healthy Living Competence Team, Forschungstätigkeit: Bewertung von Erweiterbarkeit und Interoperabilität elektronischer Gesundheitsakten und eHealth-Plattformen, Methoden der Architekturbewertung Lehrstätigkeit zu: Health Information Management und Management von Gesundheitsinformationssystemen, Business Engineering und Organisationsentwicklung, Softwaretechnik und Softwareentwicklung, Programmierung und Datenbanken

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2014

    Projektmanager

    easy-soft GmbH Dresden

    Projekt- und Produktmanagement für Software im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, insbes. des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, Zahnärztlichen Dienstes sowie des Fachbereichs Impfen, weiterhin Spezifikation von Schnittstellen zur amtsinternen sowie amtsübergreifenden elektronischen Kommunikation (insbes. HL7 und XÖV)

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2012

    Softwareentwicklung (Werkstudent)

    easy-soft GmbH Dresden

    parallel zum Studium, Entwicklung eines Formulardienstes in .Net, Aufbau einer sachsenweiten HL7-basierten Schnittstelle zur Auftrags-Befundkommunikation, Entwicklung eines XÖV-Kommunikationsstandards, Primäre Programmierumgebung: C#, WPF, XAML

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juni 2008 - Sep. 2012

    Softwareentwicklung- und Beratung (nebenberuflich, frei)

    Martin Benedict

    nicht kontinuierliche freiberufliche Tätigkeit neben dem Studium, individuelle Softwareentwicklung und Beratung, Beratung zu Informationssystemen in verschiedenen Branchen

  • 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2010

    Praktikant

    easy-soft GmbH Dresden

    Wurde im Rahmen des praktischen Studiensemesters absolviert. Softwareentwicklung im Rahmen des ÖGD. Projekt zu Integration eines elektronischen Verfahrens im interbehördlichen Bereich mittels HL7 über OSCI für alle sächsischen Gesundheitsämter

  • 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2007

    Softwareentwickler

    easy-soft GmbH Dresden

    Entwicklung eines Softwarewerkzeuges zur Berichtsgenerierung im Bereich Badegewässer. (Java, XSL, FOP, SQL)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2003 - Aug. 2006

    Auszubildender (Fachinformatiker f. Anwendungsentwicklung)

    Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

    Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Entwicklung von Reporting-Tools und Reports mit Apache FOP, Arbeit mit Datenbanken, Entwicklung einer Web-Oberfläche für die Krankenhaushygiene in JSP, Entwicklung eines Tools zur Suche, Generierung und Anzeige von Trinkwasserberichten, Erfahrungen in Laborinformations- und managementsystemen, Primäre Programmierumgebung: Java, XSLT, FO, SQL

Ausbildung von Martin Benedict

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2011 - Okt. 2012

    Informatik

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Softwarearchitektur, Softwareingenieurwesen, Modellierung, MDSD, Mobile Geräte, Informationsmanagement, Verifikation & Spezifikation, Virtuelle Welten, Thema der Masterarbeit: "Vergleich der Architekturkonzepte von HL7v3 und XÖV-Standards und Beschreibung einer Model-To-Model-Transformation"

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2011

    Informatik (Studienschwerpunkt medizinische Informatik)

    Westsächsische Hochschule Zwickau

    Softwareingenieurwesen, medizinische Informatik, Thema der Bachelorarbeit: "Erarbeitung grundlegender Konzepte zur Entwicklung eines Kommunikationsstandard für den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Rahmen der XÖV-Projekte" Regelstudienzeit 7 Semester

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

barocke Musik
klassische Musik
Kirchenmusik
Chorgesang
Wandern
Tanzen (Standard + Latein)
Familie
Erzgebirge
Chorwerke der Romantik
Arduino
Rasperry Pi
Heimwerken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z