Dr. Marsha Schade

Angestellt, Manager Regulatory Affairs, Neovii Biotech GmbH (ehemals/formerly Fresenius Biotech GmbH)

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Regulatory Affairs
Arzneimittelgesetz (AMG)
Klinische Studien
Grundkenntnisse Projektmanagement
Grundkenntnisse Marketing
Technologietransfer
Team- und Führungstraining
Rhetorik und Präsentation
Lehrtätigkeit
Grundkenntnisse BWL
Zellbiologie
konfokale Lasermikroskopie
Immunologie
Biologie
Natur
Studium

Werdegang

Berufserfahrung von Marsha Schade

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Manager Regulatory Affairs

    Neovii Biotech GmbH (ehemals/formerly Fresenius Biotech GmbH)

  • 1 Jahr, Okt. 2015 - Sep. 2016

    Associate Regulatory Affairs LCM

    Hexal AG, Holzkirchen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2011

    Projektassistentin

    Ascenion GmbH

    Betreuung des Nationalen Genomforschungsnetzes im Bereich Technologietransfer - vollständiges Office Management des Projektes - Pflege und Gestaltung der Webseite sowie der Technologietransfer Datenbank - Öffentlichkeitsarbeit bei Messeauftritten, Schulungen und Seminaren - Analyse und Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials von Erfindungen als Technologiescout

  • 1 Jahr, Sep. 2008 - Aug. 2009

    Gymnasial- und Realschullehrerin

    Schulverbund München

    Fächer: Biologie, Chemie sowie Natur und Technik (Biologie und Physik) - Klassenstufen: 5,6 und 7 sowie 9, 10 und 11

  • 5 Jahre und 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2008

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

    Ludwig-Maximilians-Universität München

Ausbildung von Marsha Schade

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Life Science Management

    ATV Ausbildung Training Vernetzung GmbH

    Planung und Durchführung klinischer Studien (Monitoring, GCP), Arzneimittelrecht, Arzneimittelzulassung, Qualitätssicherung, Arzneimittelsicherheit, Produkt- und Projektmanagement, BWL, Marketing, Vertrieb

  • 5 Jahre und 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2008

    Zellbiologie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Konfokale Lasermikroskopie - Apoptose - Titel der Promotionsarbeit: "Oogenese in Hydra vulgaris"

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 1997 - Juli 2002

    Biologie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Hauptfach: Zellbiologie, Nebenfächer: Pharmakologie und Toxikologie, Anthropologie und Humangenetik, Immunologie - Titel der Diplomarbeit: "14-3-3 Proteine in Hydra vulgaris"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Freizeit mit der Familie im Wohnmobil verbringen
Wandern
Skilanglauf
Malen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z