Dr. Markus Valtere

Angestellt, global innovation program lead for RF/MEMS packaging, Qualcomm - RF360 Europe GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungsqualitäten
Projektmanagement
effektive Kommunikation
Mentoring
Technologie-Innovation
Technologie Industrialisierung
Qualitätsbewusstsein
Design-to-Cost
Forschung und Entwicklung
Machbarkeitsstudien
Produktentwicklung
Prozessoptimierung
Prozessintegration
CMOS
MEMS
Sensors
RF Filters
Cost-Cutting
IP & Patents
Entwicklungszusammenarbeit
Engineering
Management

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Valtere

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2015

    global innovation program lead for RF/MEMS packaging

    Qualcomm - RF360 Europe GmbH

  • 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2010 - Juni 2014

    Doktorand

    SolarWorld Innovations GmbH

    Prozess- und Produktentwicklung / Charakterisierung und Simulation / Projektmanagement / Mentor für Bachelor- und Masterstudenten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2009 - Nov. 2010

    Diplomand

    SolarWorld Innovations GmbH

    Entwicklung und Charakterisierung einer neuartigen Vorderseitenmetallisierungstechnologie für hocheffiziente, kristalline Si-Solarzellen

  • 4 Monate, Sep. 2008 - Dez. 2008

    Praktikant

    CSGSolar Pty. Ltd.

    Entwicklungsarbeit an der „kristallinen Silizium auf Glas“ Technologie / Forschung hinsichtlich alternativer Trägergläser / Prozessintegration

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2006 - Dez. 2008

    Mitglied im „Qimonda Academic Partnership Program“

    Qimonda

  • 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2008

    Praktikant

    IMEC

    Prozessentwicklung zur Abscheidung von epitaktischen Dünnschicht-Silizium-Solarzellen / Prozessintegration

  • 7 Monate, Apr. 2007 - Okt. 2007

    Praktikant

    Fraunhofer ENAS

    Anwendungsnahe Ausbildung zu Mikrotechnologien

  • 8 Monate, März 2006 - Okt. 2006

    Werkstudent

    Freiberger Compound Materials GmbH

    Arbeit in der F&E Abteilung an CMP von GaAs Wafern

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Praktikant

    Freiberger Compound Materials GmbH

    Arbeit in der F&E Abteilung an Oberflächenoptimierung von GaN Substraten / Oberflächenrauigkeits- und Defektdichtenmessung

Ausbildung von Markus Valtere

  • 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2010 - Juni 2014

    Angewandte Naturwissenschaften

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Physik / Solarzellenentwicklung / Metallisierung / Prozess- und Produktentwicklung / Projektmanagement

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2004 - Nov. 2010

    Elekronik- und Sensormaterialien

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Angewandte Naturwissenschaften / Festkörperphysik / Materialwissenschaften / Werkstoffe / Werkstofftechnologie / Charakterisierung von Elektronik- und Sensormaterialien / Sensoren und Aktoren / MEMS / CMOS / Photovoltaik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z