Dipl.-Ing. Markus Schaefer

ich "brenne" für Klima- und Umweltschutz

Bis 2019, Projektsteuerung, Projektsteuerung FM beim Bezirksamt Pankow / Berlin

Eberswalde, Deutschland

Über mich

Ich brenne mehr Klimaschutz und nachhaltiges Leben- auch was mein eigenes betrifft. Planen und Bauen ist - trotz der Abfallproblematik - ein wunderbarer Prozess.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nachhaltiges Bauen
Planung von Sonnenhäusern
Lehmbau
pfiffige Energiekonzepte im Hochbau
Bauüberwachung Hochbau
Ökologisches Bauen
Klimaschutz
Kommunikation
Sonnenhaus im Bestand
ökologisches Bauen
Holzbau ohne Gifte
Luftdichtheitstest "BlowerDoor"
Energieberatung nach ENEV und DIN V 18599
Thermografie
Baubiologie
Sanierungsvorschläge Bau
kleine aber feine Bauten oder Innenausbauten
Klimaschutzberatung für Kommunen
Unternehmen
Kirche etc.
Gebäude
Schulbau- und Entwurf
Projektmanagement
Bauingenieurwesen
Architektur
Projektplanung
Baustelle

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Schaefer

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Sachbearbeiter Hochbau

    Landkreis Barnim

    sehen, dass die Läden im Landkreis Barnim: vier oder mehr Flüchtlingsunterkünfte in Bernau, Wandlitz Klosterfelde und anderswo wg. akutem Aufnahmedruck

  • 7 Monate, Okt. 2018 - Apr. 2019

    Projektsteuerung / Projektleiter

    Bezirksamt Pankow von Berlin

    Projektsteuerung im investiven Hochbau (Neu- und Altbau)

  • 8 Monate, Sep. 2018 - Apr. 2019

    Projektsteuerung

    Projektsteuerung FM beim Bezirksamt Pankow / Berlin

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2017 - Sep. 2018

    Projektsteuerung, Projektleitung, Bauleitung

    Freie Universität Berlin, Technische Abteilung,

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2016

    Klimaschutzmanager + Architekt

    Gemeinde Barsbüttel

    Architekt in Abt.2 Finanzen; Gruppe Gebäudemanagement, in der Gemeinde Barsbüttel bei Hamburg

  • 2 Jahre, Juni 2012 - Mai 2014

    Klimaschutzmanager, Kirchliches Bauamt

    Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz

    Ich beriet Kirchengemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen (bei Görlitz, Kirchengrenzen sind andere als die politischen). Ich bin+bleibe überzeugter Vertreter des Sonnenhausinstitutes e.V., weil die (Bau-)Idee vollumfänglich nachhaltig ist, am konsequentesten im Holz(rahmen)bau. Ich schrieb Richtlinien zur Förderung von Energieeinsparung und regenerativen Energien zur für alle erreichbaren energetischen Standards, damit die Kirche selbst auch umsetzt, was sie predigt.

  • 3 Jahre, Jan. 2008 - Dez. 2010

    Unternehmer

    Schaefer+Kühn PlanungsGbR

    Mein Schwerpunkt ist die Aquise bis Entwurf, klassische Architektenleistung, ökologisch ausgerichtet, sowie die Energieberatungen, verstärkt auch gewerbliche Beratung (KfW-Förderung in D), Beratung zu natürlichen Bau- und Dämmstoffen , Nachhaltigkeit im Bauwesen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2007 - Dez. 2008

    Geschäftsführer

    lehm-kalk-holz

    lagerführend in claytec-Lehmbau-Produkten lagerführend in Kreidezeit- Farben und Kalk-Putze für belastungs- und allergiefrei Wohn- und Arbeitsumgebungen bei Neubau und Instandhaltung/ Sanierung, Fachberatung Lehm- und Kalkprodukte Hanf- und Flachsprodukte Zellulose-Einblasdämmung von Isofloc in Ausführung

Ausbildung von Markus Schaefer

  • 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 1985 - März 1994

    Architektur

    TU Berlin

    Schulbau, Krankenhausbau, Kindergarten, soz. Infrastruktur...im Studium; Sanierung v. Altbauten in mehreren Praktika ein Auslandsjahr an TU Delft, Bouwkunde (was etwa dasselbe heißt wie Architektur).

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1981 - Jan. 1985

    Modelltischler Schwermetall-Gießerei

    Hundt & Weber GmbH

    Der Modelltischler fertigt aus Zeichnungen dreidimensionale Modelle in Holz. Diese Modelle werden dann in Sandformen platziert. Der Sand erhärtet und die Modelle können heraus gezogen werden. Größere Werkstücke teilt man in mehrere Modelle. Für Hohlräume im Gussstück werden Sandkerne aus "Kernkästen" in die Sandform platziert nach Ziehen des Modells. Die geformten Sandflächen werden mit einer tonigen Schlämme "geschlichtet", für hohe Gusstemperaturen. In die Sandform wird flüssiges Metall gegos

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Niederländisch

    Gut

Interessen

meine Familie
Kommunalpolitik und Energie-Klimaschutzpolitik
gutes Essen
Radfahren
Schwimmen
Klimaschutz+Nachhaltigkeit_im_Alltag
Paddeln
Fotografieren
Malen
Alte und Neue Musik
nachhaltige Stadtentwicklung und naturverträgliches Bauen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z