Ing. Markus Rebele

Angestellt, Prozessingenieur für Trockenreinigungsprozesse, Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen

Abschluss: Master of Engineering, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Monheim, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Rebele

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Prozessingenieur für Trockenreinigungsprozesse

    Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Projektmanager

    Schulte & Schmidt GmbH & Co. Leichtmetallgießerei KG

    - Planen, Strukturieren und Steuern von Neu- und Änderungsprojekten - Einhaltung der Ziele (Qualität, Kosten und Termine) verfolgen und ggf. Abhilfemaßnahmen mit den Projektbeteiligten definieren - Auslandseinsätze in Rumänien und Ungarn - Durchführung von Projekten zur Ausschussreduktion und bei Lieferproblemen - Durchführung von Verlagerungsprojekten ins Ausland - Bearbeitung eines staatlich geförderten Diamantbeschichtungsprojektes

  • 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2014

    Praxissemester / Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer IISB

    - Einarbeitung in die Aufbau- und Verbindungstechnik der Leistungselektronik - Arbeiten mit einer Vakuum-Inertgas-Löttechnik Anlage - Erstellung und Durchführung von Versuchsreihen zum Thema: "Druckloser Silber-Sinterprozess"

  • 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2013

    Tutor im Fach Mathematik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

  • 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2010

    Facharbeiter im Schalterbereich

    Valeo Schalter und Sensoren GmbH Werk Wemding

    -Selbstständige Fehleranalyse bei internen Ausfällen von Wickelfedern, Wischer- und Blinkerhebeln sowie den Zündschlösser incl. Berichterstattung bei fünf Minuten Meetings. - Reparatur bzw. Verschrottung von Wickelfedern, Wischer- und Blinkerhebeln, sowie Analyse von Leiterplatten auf Beschädigungen. - Seblstständige Durchführung des Screenings (Überwachung eines Neuanlaufs einer Anlage) für Wickelfedern, Wischer- und Blinkerhebel.

Ausbildung von Markus Rebele

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2015 - Okt. 2016

    Neue Materialien, Nano- u. Produktionstechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Metallische Werkstoffe

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2015

    Werkstofftechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2007 - Juli 2010

    Mechatronikerausbildung

    Valeo Schalter und Sensoren GmbH Werk Wemding

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z