Dr. Markus Mirschel

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikation
Content Erstellung
Veranstaltungsorganisation
Anpassungsfähigkeit
Organisationstalent
Konzeption
Kreativität
Veranstaltungsmanagement
sowjetische/russländische Geschichte und Politik
sowjetische Alltagskultur
sowjetische Stil- und Fotogeschichte
russländische Parteienlandschaft und Wählerverhalt
Akquisition von Drittmitteln
Wissenstransfer
Fotografie
Fotojournalismus
Digitale Fotografie
Digitale Bildbearbeitung
Erstellung von Texten
Messeorganisation
Messeplanung
Musikjournalismus
Wissenschaftliche Arbeit
Wissenschaftliches Schreiben
Erwachsenenbildung
Konzeption von Workshops
Durchführung von Workshops
* Umfangreiche Erfahrungen/Kenntnisse in den Berei
Durchführung von Seminaren
* Umfangreiche Erfahrungen/Kenntnisse in den Berei

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Mirschel

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Humboldt-Universität zu Berlin

  • Bis heute 15 Jahre und 4 Monate, seit März 2009

    Inhaber

    Booth van Bohr - Pictures

    Live-, Event-, Band- und Künstlerfotografie

  • Bis heute 23 Jahre und 4 Monate, seit März 2001

    Redakteur/Fotograf

    Legacy

    - Fotodienstleistungen - redaktionelle Arbeiten - Presse- und Label-Network

  • 6 Jahre und 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2019

    Projektmitarbeiter/Doktorand

    Universität Zürich - Historisches Seminar - Abt. Osteuropäische Geschichte

    SNF-Projekt `Sicherheit, Krieg und Frieden in der Sowjetunion und Russland´ - Visual History - Administrative Projektarbeit - Lehre Universität Konstanz / Universität Zürich * inhaltliche und didaktische Konzeption * sowjetische Foto- und Stilgeschichte * Interventionstheorie * visuelle Aspekte der Kriegsfotografie * visuelle Aspekte der Propagandafotografie - Projektkonzeption - Budgetierung - wissenschaftlicher Austausch - Archivarbeit - Russländische Föderation

  • 1 Jahr, Sep. 2017 - Aug. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    LMU-München - Lehrstuhl für Russland-Asien-Studien

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2011 - Dez. 2015

    Redakteur

    AGM - Magazin

    Ressort Literatur - redaktionelle Arbeiten - Presse- und Verlags-Network - Anzeigenakquise

  • 4 Jahre und 9 Monate, Mai 2008 - Jan. 2013

    Angestellter

    Deutschlandradio Service GmbH

    - Veranstaltungsorganisation - Marketing - Kooperationen - Vortragstätigkeit "RIAS-Geschichte" - thematische Führungen

  • 7 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2011

    Redakteur

    Multimania

    - Leiter Ressort Literatur - Anzeigenakquise - redaktionelle Arbeiten - Presse- und Verlags-Network

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2008 - Dez. 2010

    Fotograf

    -Pressetext / Fotodienst- Deutschland

  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2003 - Apr. 2008

    freier Mitarbeiter

    Deutschlandradio Presse/Öffentlichkeitsarbeit

  • Zivildienstleistender

    Z.f. Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung

  • Praktikant

    Märkische Oderzeitung

  • Praktikant

    Märkische Allgemeine

  • Praktikant

    Deutsche Welle

  • Praktikant

    Moskauer Deutsche Zeitung

Ausbildung von Markus Mirschel

  • 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2013 - Juni 2017

    Osteuropäische Geschichte

    Universität Zürich

    Visual History, sowjetische Foto- und Stilgeschichte, Zeitgeschichte, osteuropäische Geschichte, Interventionsgeschichte der Sowjetunion sowie Russländischen Föderation

  • Bis heute

    Geschichte und Politikwissenschaften

    Universität Potsdam

    Osteuropa, Transformations- und Kommunismusforschung, Schwerpunkt: Russland/GUS, M.A.- Arbeit Thema: Der Kampf um die parteipolitische Macht in der Russländischen Föderation. Die KPRF 1991 - 1996. Hamburg 2008 - ISBN: 978-3-8366-6974-0

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

Interessen

sowjetische/russländische Geschichte und Politik
Fotografie- und Stilgeschichte
Fotografie
Medien
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z