Markus Langenbacher

Selbstständig, Interim Manager, Langenbacher Engineering

Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Maschinen- und Anlagenbau
Batteriesysteme
Automobilbranche
Produktionstechnik
Technical project management
Elektromobilität
Technisches Verständnis
Systemintegration
Montagetechnik
Prüftechnik
Lasertechnik
Materialflusstechnik
Batteriemontage
Systematische Arbeitsweise
Ramp-Up
zielorientiert
Unternehmerisches Denken
Internationalität
Produktmanagement
Beratung
Lean-Development
Lean-Management
wirtschaftliches Denken
Coaching
Entwicklung
Standardisierung
Analytisches Denken
Teamentwicklung
Mitarbeitermotivation
Datenmanagement
Betriebsorganisation
Verlässlichkeit
Supply Chain

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Langenbacher

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Interim Manager

    Langenbacher Engineering

    - Projektleitung im Bereich Maschinen- / Anlagenbau und Automotive, Kunden- und Entwicklungsprojekte - Lean-Management - Projekte zu Themen KVP, Supply-Chain, Optimierung von Geschäftsprozessen - Lean Development - Standardisierung, Kostenreduzierung, Produktbereinigung - Finalisierung von Projekten, Ramp-Up - Temporäre Führung von technischen Abteilungen und Geschäftsbereichen / BU

  • 6 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2018

    Technischer Leiter

    EMAG Gruppe

    Verantwortlich für die Bereiche Projektmanagement, mechanische Konstruktion, elektrische Konstruktion, Software, Entwicklung, Dokumentation. Operative Leitung von strategischen Projekten. Unterstützung des Vertriebs bei der Projektierung und Kalkulation von Systemlösungen, sowie deren Präsentation beim Kunden. Lean-Management, Aufbau und Ausbau PM-Shopfloor, Lean-Dvelopment, KVP, Impulsgeber für neue Maschinen und Anlagenkonzepte.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2010 - März 2012

    Leiter Engineering

    EMAG Gruppe

    Verantwortlich für die Bereiche mechanische Konstruktion, elektrische Konstruktion, Software, Dokumentation. Einführung und Aufbau eines neuen Bereichs Projektmanagement zur Abwicklung von Technologieprojekten. Aufbau und Qualifizierung von Mitarbeitern im Bereich Engineering. Technologische Schwerpunkte: Laser-Schweißen, Robotik, Handhabungstechnik, Transfersysteme, Ultraschallprüfen, Reinigen und Beschriften mittels Laser, MDE, BDE, thermisches Fügen, etc.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2010

    Technischer Leiter

    Motoman

    Verantwortlich für die Bereiche mechanische und elektrische Konstruktion, Entwicklung, Erstellung Software, Einkauf, Logistik, mechanische und elektrische Montage, Dokumentation. P&L-Verantwortung für ein Gesamtvolumen von ca. 70 Mio.€. Lean-Management wie z.B. Neuorganisation des Projektmanagements, Supply-Chain, Aufbau Lieferantennetzwerk in Osteuropa, Standarisierung des Produktportfolios der europäischen Tochtergesellschaften. Operative Führung von strategischen Projekten.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2003 - Dez. 2006

    Geschäftsführer

    Arau GmbH

    Einstieg bei Firma Arau GmbH als Leiter Geschäftsbereich Automation Verantwortlich für die Bereiche Konstruktion, Steuerungstechnik, Entwicklung, Materialwirtschaft, Montage. Projektierung kompletter Montage- und Prüfanlagen, Kalkulation und Angebotserstellung, Präsentation beim Kunden, Überwachung und Steuerung der Kundenprojekte (AE und Ergebnis), Mitarbeiterauslastung, Einstellung neuer MA, Investitionen, Produktivität, Organisation etc.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 1999 - Okt. 2003

    Leiter Geschäftsbereich

    teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

    Aufbau und Leitung eines neuen Geschäftsbereichs Systemkomponenten mit P&L-Verantwortung. Fachliche und disziplinarische Leitung der Funktionen mechanische und elektrische Konstruktion, Softwareerstellung, Montage und Installation, Inbetriebnahme. Aufbau internationales Kunden-Netzwerk an Systempartnern / Integratoren.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 1995 - März 1999

    Leiter Entwicklung

    teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

    Durchführung von Marktanalysen, Definition und Leitung von Entwicklungsprojekten. U.a. Entwicklung eines patentrechtlich geschützten, prozessmodularen Montagesystems TEAMOS. Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Fachliche und disziplinarische Führung des Entwicklungsteams.

  • 6 Jahre und 8 Monate, Jan. 1989 - Aug. 1995

    Project Manager

    teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH

    Konstruktion mechanischer Baugruppen, Stationen, Anlagen. Erstellung von technischen Unterlagen, Leitung von Projekten für die Automobilindustrie (OEM, Tier1), Medizintechnik, Gerätetechnik, u.w. Unterstützung des Vertriebs in der Angebotsphase durch Projektierung, Kalkulation, Erstellung von Anlagenlayout, Machbarkeitsuntersuchungen, Präsentationen bei Kunden. Fachliche Betreuung interner und externer Projektmitarbeiter.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1985 - Dez. 1988

    Entwicklungsingenieur

    Robert Bosch GmbH

    Entwicklung und Konstruktion im Geschäftsbereich Industrieausrüstung Technologien: Robotik, Transfersysteme, Fördertechnik, thermische Entgraten (TEM), elektrochemische Entgraten (ECM), Handhabungstechnik, flexible Montagesysteme.

Ausbildung von Markus Langenbacher

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 1981 - März 1985

    Allgemeiner Maschinenbau

    Hochschule für Technik Esslingen

  • 3 Jahre, Aug. 1978 - Juli 1981

    Regel- und Steuerungstechnik

    Firma Herion KG

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z