Dr. Markus Lafer

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Energy Transition Expert, neoom group gmbh

Sankt Stefan im Rosental, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategischer Einkauf
Umwelttechnik
Anlagenbau
Fördertechnik
Qualitätsmanagement
Reklamationsmanagement
Business Development
Claim Management
Personalführung
Projektmanagement
Produktmanagement
Vertrieb
Produktentwicklung
Softwareentwicklung
Leitung
Anwendungsbetreuung
Wasseranalyse
Change Management
E-Mobilität
Erneuerbare Energien
Flottenmanagement
E-Mobility
Ladegeräte
Renewable Energy

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Lafer

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Mai 2023

    Energy Transition Expert

    neoom group gmbh
  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Sales & Business Development

    DiniTech GmbH

  • Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2010

    Nebenberuflicher Lektor Fachhochschule Energie/Umwelttechnik

    Fachhochschule Burgenland

    Vorlesung Energiespeicherung und Labor Umwelttechnik

  • 6 Jahre und 5 Monate, Jan. 2016 - Mai 2022

    Strategischer Einkauf und Qualitätsmanagement

    REDWAVE

    Strategischer Einkauf für Anlagenbau im Bereich Umwelt-, Mineral- und Fördertechnik Leitung des Qualitätswesens

  • 5 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2015

    International Sales & Bussiness Development, Head of Quality

    BT-Watzke GmbH

    Vertriebsleiter, COO BT-Watzke America und Prokurist

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2010

    Product Development Manager

    Anton Paar GmbH

    Development of an automated Waste Water Analysis Container

  • 8 Jahre und 7 Monate, Apr. 1997 - Okt. 2005

    Productmanager

    Anton Paar GmbH

    Product Management lab instrumentation

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 1993 - März 1997

    Application Support

    Anton Paar GmbH

    Customer and Application Support Sample Preparation

Ausbildung von Markus Lafer

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2010

    Technical Chemistry

    TU Graz

    Automated trace analysis

  • 5 Jahre und 8 Monate, Sep. 1990 - Apr. 1996

    Technische Chemie

    Technische Universität Graz

    Instrumentelle und analytische Chemie, Anorganische Chemie, Elektrochemie

  • 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 1985 - Mai 1990

    Nachrichtentechnik und Elektronik

    Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting

    Der Faschrichtung entsprechend Nachrichtentechnik & Elektronik, aber auch sehr gute Maschinenbau und Elektrotechnik Grundlagen in Theorie und Praxis.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fremde Länder Fremde Sitten
3D-Druck - Home Automation - IT-Infrastructure
Mountainbiking Tanzen Schwimmen Tischtennis
Qualitätsbewusstsein
Kundenservice

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z