Markus Forbriger

Angestellt, Referent, Eisenbahn-Bundesamt

Bonn, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Forbriger

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Referent

    Eisenbahn-Bundesamt

    u. a Betreuung verschiedener Forschungsvorhaben zur Vulnerabilitätskartierung des Schienenverkehrs gegenüber den Folgen des Klimawandels hinsichtlich von Extremwetterereignissen, insbesondere Überschwemmungen und Hangrutschungen; Vergabe und Betreuung von Forschungsvorhaben; Koordinierung der Vulnerabilitätskartierung; Erstellung von Umsetzungskonzepten; Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien; Durchführung von Tagungen und Workshops

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AG Quartärforschung & Angewandte Geomorphologie

    Geographisches Institut der Universität zu Köln

    Projektplanung und -durchführung im int. Kontext mit Schwerpunkt Südamerika und Nordafrika; Durchführung von Lehrveranstaltungen zu theoretischen und angewandten Themen im In- und Ausland; Organisation von Fach-Tagungen; Mitwirkung bei der Beantragung von Forschungsprojekten; Publikationen & Vorträge

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Berater für Naturgefahrenanalysen

    Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAW)

  • 4 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Geomorphologie und Geoökologie

    Geographisches Institut der Universität Heidelberg

    Projektplanung und -durchführung in Südamerika, Mittelmeerraum und Südosteuropa; Durchführung von Lehrveranstaltungen zu theoretischen und angewandten Themen im In- und Ausland; Koordination der Arbeitsgruppe „Terrestrisches Laserscanning in der Physischen Geographie“; Organisation von Fach-Tagungen; Publikationen & Vorträge

  • 11 Monate, Nov. 2011 - Sep. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, GIScience – LiDAR Research Group

    Geographisches Institut der Universität Heidelberg

    Mitarbeit bei der Beantragung von Forschungsprojekten; Planung, Koordinierung und Durchführung sowie Finanzmanagement von Geländeaufenthalten im In- und Ausland zur Aufnahme von 3D-Laserdaten; Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und int. Tagungen; Durchführung von Lehrveranstaltungen und externen Workshops zur Aufnahme, Analyse, Auswertung und Interpretation von 3D-Geodaten; Entwicklung inter- und transdisziplinärer Ansätzen zur Lösung komplexer gesellschaftsrelevanter Fragestellungen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2005 - Dez. 2008

    Studentische Hilfskraft für geowissenschaftliche Labor- und Geländearbeiten

    Geographisches Institut der Universität Heidelberg

    sedimentologische und geochemische Analysen; magentische Sustizibilitätsbestimmung an Sedimentkernen; Durchführung von GIS-Analysen und Erstellung von Kartenmaterial; bodenkundliche und geomorphologische Geländearbeiten; mehrwöchige Geländeaufenthalte im Rahmen unterschiedlicher BMBF- und DFG-geförderter Projekte in Peru und auf Kreta; Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Arbeitskreistreffen und Fachkonferenzen

  • 2 Monate, Nov. 2007 - Dez. 2007

    Studentischer Mitarbeiter im Bereich Altlastenerkundung

    IBL Umwelt- und Biotechnik GmbH, Heidelberg

  • 1 Jahr, Jan. 2007 - Dez. 2007

    Studentische Hilfskraft im Bereich GIS-Administration

    Geographisches Institut der Universität Heidelberg

    GIS-Administration innerhalb des BMBF-Projektes SenTra

  • 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2006

    Praktikant im Bereich Geographische Informationssysteme und Projektplanung

    Deutsches Archäologisches Institut (DAI, KAAK)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2006

    Studentische Hilfskraft mit Lehraufgaben

    Geographisches Institut der Universität Heidelberg

    Konzeption und Durchführung von Tutorien zur Einführung und Vertiefung in das Wissenschaftliche Arbeiten und Schlüsselkompetenzen einschließlich erfolgreich absolvierter Schulung in den Bereichen „Moderation“ sowie „Didaktik und Gruppenleiten“ der Abteilung Schlüsselkompetenzen des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 2 Monate, März 2005 - Apr. 2005

    Praktikant im Bereich Umweltplanung

    SPANG. FISCHER. NATZSCHKA. GmbH, Walldorf

Ausbildung von Markus Forbriger

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2008

    Geographie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Nebenfächer: Geologie und Umweltgeochemie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z