Markus Bings

Angestellt, Leiter Sozialer Dienst/stellvertr. Werkstattleiter, DeinWerk gGmbH

Heinsberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Soziale Arbeit
Personalführung
Sozialberatung
Werkstattleitung
Sozialpädagogik
Krisenintervention
Krisenmanagement
Handwerkliches Geschick
Qualitätsbewusstsein
Technisches Verständnis
Case Management
Gesundheitsförderung
Erwachsenenbildung
Konfliktmanagement
Humor
Empathie
Selbstreflexion

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Bings

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Leiter Sozialer Dienst/stellvertr. Werkstattleiter

    DeinWerk gGmbH

  • Bis heute 11 Jahre, seit Juli 2013

    Mediengestalter Digital und Print

    MABIdesign

  • 6 Monate, Juli 2019 - Dez. 2019

    Übergangsmanagement Reha und Teilhabe

    Prospex gGmbH

  • 12 Jahre, Juli 2007 - Juni 2019

    Dipl.-Sozialarbeiter WfbM

    Lebenshilfe Heinsberg e.V.

Ausbildung von Markus Bings

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2019 - Juni 2022

    Systemischer Supervisor

    Institut Johnson

    Die syst. Supervision kann in allen Feldern soz. Arbeit eingesetzt werden: • Supervision Einzelner und Gruppen, die in soz. Beratung arbeiten ( z.B. Erziehungs-, Sucht-, Berufsberatung) • Jugendhilfe (Unterstützung bei Planung ambulanter u. stationärer Hilfemaßnahmen) • Behindertenhilfe (Beratung bei Betreuungsplanung u. Krisenmanagement in Wohn-/Tagesstätte u. WfbM) • Altenhilfe (Betreuungsplanung u. Qualitätssicherung). • Beratung bei Arbeiten, die personenbezogene, päd. Zielplanung erfordern

  • 2 Jahre, Sep. 2019 - Aug. 2021

    Systemischer Fachberater für Menschen mit psychischer Behinderung

    Institut Johnson

    Es wurden Kenntnisse über Ursachen und Erscheinungsformen psy. Krankheiten und Besonderheiten des Verhaltens der Betroffenen vermittelt und erlernt, Verhalten und Reaktionen Betroffener besser einzuschätzen und sich mit Verhaltensweisen darauf einzustellen. Es wurden Vorgehensweisen vermittelt, Ressourcen des Betroffenen zu erforschen, zu beschreiben und über syst. Betreuungsplanung im Betreuungsprozess zu nutzen. Es wurden Organisationsformen zur Integration Betroffener in WfbM dargestellt.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2007

    Soziale Arbeit

    Katholische Fachhochschule NRW - Aachen

  • 3 Jahre, Sep. 2000 - Aug. 2003

    Mediengestalter Digital und Print

    Druckerei Brimberg Aachen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Sport
Kunst
Lesen
Rad fahren
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z