Marius Hedtfeld

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Abschluss: Master of Science, Westfälische Hochschule

Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zellbiologie
Biotechnologie
Molekularbiologie
PCR-Analyse
Englische Sprache
SDS-PAGE
western blot
Agarosegelelektrophorese
ELISA
Immunofluoreszenz
konfokale Mikroskopie
Live-cell imaging
RNAi
CRISPR/Cas
Digitale Bildbearbeitung
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Bereitschaft Neues zu lernen

Werdegang

Berufserfahrung von Marius Hedtfeld

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    PhD Candidate

    Max-Planck Instut für molekulare Physiologie

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

    Zur Zeit arbeitet ich am Max-Planck-Insitut für molekular Physiologie. Ich arbeitet an einem CRISPR/Cas9 basierten versucht eine transgene Zelllinie zu etablieren zum schnellen und aktuen Abbau bestimmter Proteine, die in der Regulation des Zellzykluses involviert sind.

  • 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019

    Studentischer Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

    Während des Praktikums am Max-Planck-insitut für molekulare Physiologie habe ich vor allem daran gearbeitet Zelllinien genetisch zu modifizieren und in der Folge zu etablieren. Diese Arbeiten haben vor allem viel Standardtechniken der Zellkultur und Klonierung beinhaltet und schlussendlich die eigentliche genetische Modifizierung der Zellen. Die Zellen wurden in der Folge hauptsächlich über Western Blot Analysen charakterisiert.

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Studentischer Mitarbeiter

    MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund

    Während meinem freiwilligen Praktikum in der Abteilung für molekularbiologische Diagnostik habe ich neue PCR-basierte Untersuchungen zur Diagnose genetischer Krankheiten etabliert. So habe konnte ich fundierte Erfahrungen in PCR Anwendungen und der Analyse von Sequenzen aufbauen. Des Weiteren habe ich erste Einblicke in das Feld des Next-Generation-sequencing in Form der Illumina Technologie bekommen. Das Praktikum ermöglichte mir zudem erste Erfahrungen der GMP regulierten Arbeit zu sammeln.

Ausbildung von Marius Hedtfeld

  • 2 Jahre, Sep. 2017 - Aug. 2019

    Ingenieur- & Naturwissenschaften

    Westfälische Hochschule

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2017

    Bio- & Nanotechnologie

    Fachhochschule Südwestfalen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

(Vereinssport-) Sport
Freundschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z