Marion Holzhauser

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2021, Kaufmännische Direktorin, Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kaufmännische Leitung
Organisation
Controlling
Reporting
KPI
Change Management
Strategieentwicklung
Steuern
Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
Forecast
Personalmanagement
Leitung Finanzen
Öffentliches Finanzwesen
Führung
Führungserfahrung
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Motivation
Selbstständigkeit
Unternehmerisches Denken
Analytisches Denken
Management
Administration
Organisationsentwicklung
Personalführung
Geschäftsprozesse
Prozessberatung
Erfahrung
strategisch
Empathie
Zielstrebigkeit
Soziale Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Marion Holzhauser

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Unternehmesberaterin

    Inhaberin

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2018 - März 2021

    Kaufmännische Direktorin

    Zentral- und Landesbibliothek Berlin

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2018 - März 2021

    Kaufmännische Direktorin

    Zentral- und Landesbibliothek Berlin

    Finanzen Controlling Personalverwaltung Personalentwicklung Organisationsentwicklung technische Dienste

  • 2 Jahre und 9 Monate, Dez. 2015 - Aug. 2018

    Leiterin Referat Haushalt und Beauftragte für den Haushalt

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin

    Leitung Haushalt, Beauftragte für den Haushalt verantwortlich für 160 Mio. € Haushaltsvolumen Planung, Steuerung, Bewirtschaftung des Haushalts, Steuerangelegenheiten, Fakturierung, Forderungsmanagement, Stellen- und Personalbewirtschaftung, Budgetierung für die wissenschaftlichen Abteilungen und den Servicebereich (Personal, Bau, IT) Konzeptionierung und Umsetzung eines neuen Rechnungswesens (Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Personalverwaltung und-verrechnung)

  • 9 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2015

    Leiterin Stabsstelle Controlling und Innenrevision

    Universität

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juni 2000 - Sep. 2006

    Verwaltungsleiterin

    Max- von-Pettenkofer-Institut; Ludwig-Maximilians-Universität

    Finanzen, Controlling, Krankenhausabrechnung, Personalführung, Organsation,

  • 10 Jahre, Juli 1989 - Juni 1999

    Abteilungsleiterin

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Controlling und Abrechnung einschließlich Bewertung nach HGB für den Jahresabschluss aller privater und öffentlich geförderter Forschungsvorhaben der Fraunhofer Gesellschaft. National und International Risikomanagement, Folgenabschätzung Vertragsverhandlungen mit Auftraggebern und nationalen Zuwendungsgebern und der EU-Kommission 15 Mitarbeiter Leitung eines Projektes zur Organisationsentwicklung und Aufbau und Umsetzung einer Marketingstrategie

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

Interessen

Klassische Musik
zeitgenössische Malerei

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z