Dr. Marilena Caramazza

Angestellt, Postdoctoral Researcher, Eberhard-Karls Universität Tübingen

Bietigheim-Bissingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Analysis
Statistik
Big Data
Numerische Simulation
ausgeprägte Teamfähigkeit
große Lernbereitschaft
Team leadership
Public Speaking
MS Office
C++
C
Logistik
Unix/Linux
Mac OS X
Windows
IDL
CCD Data Analysis
Scientific research
Scientific Writing
Scientific Project Management
organisational skills

Werdegang

Berufserfahrung von Marilena Caramazza

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Postdoctoral Researcher

    Eberhard-Karls Universität Tübingen

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Researcher

    ROHDE PersonalKonzept

    Unterstützung bei der Identifikation und Ansprache in Frage kommender Kandidaten/innen im Rahmen der betreuten Projekte. Strategisches Pooling über verschiedene Kanäle. Pflege von Datenbanken, Reaktivierung und Aktualisierung von Kandidatenprofilen Erfassung und Bewertung von Zielfirmen und die Erarbeitung von Suchstrategien Projektspezifische Analyse und Auswertung von Markt- und Wettbewerbsinformationen Vorbereitung von Klientenmeetings

  • 6 Monate, Okt. 2018 - März 2019

    Customer Acquisitor

    PK-PersonalKonzept

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2011

    Postdoctoral Researcher

    INAF

    Study of stellar formation/evolution by means of multiwavelength analysis of young star forming regions. In particular, I investigated the relations between coronal and photospheric emission in pre-main sequence and main sequence stars to understand the evolution of the angular momentum of the star and the coronal heating mechanisms. I was also part of the Gaia-ESO Survey Legacy by working with the group planning the ESO FLAMES observations of the 20 young pre-main sequence clusters.

  • 6 Monate, Juni 2010 - Nov. 2010

    Visiting Researcher

    Observatoire de Grenoble

    Projekt für Röntgenstrahlunganalyse für die Entwicklungstudie von protoplanetaren Scheiben in jungen Sternhaufen.

  • 6 Monate, März 2006 - Aug. 2006

    Visiting Student

    California Institute of Technology

    In- vestigation of the population of NGC 1893, a young cluster in the outer part of the Galaxy to explore the possible effect of the environment, by means of infrared observations acquired using the IRAC camera on board the Spitzer Space Telescope and X-ray Chandra ACIS-I observations.

  • 10 Monate, Okt. 2004 - Juli 2005

    Thesis Praktikum

    INAF

    Using the data of the Chandra Orion Ultradeep project (COUP), a ∼ 13 day long X-ray observation of the Orion Nebula Cluster, statistically characterize the flare-like variability of 165 low mass members in order to test and constrain the physical scenario in which flares explain all the observed emission.

Ausbildung von Marilena Caramazza

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2006 - März 2009

    Astrophysik

    Università degli Studi di Palermo

    Statistik, Forschung, Data Analysis

  • 6 Jahre und 9 Monate, Nov. 1998 - Juli 2005

    Physik

    Università degli Studi di Palermo

    Astrophysik

Sprachen

  • Italienisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z