Dr. Marie Hülser

Angestellt, Quality & Regulatory Specialist, LeMaitre Vascular GmbH

****, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

GMP Compliance
Erfahrung mit versch. Methoden wie z.b. Western Bl
Erfahrung im Umgang mit S. cerevisiae (gentechnisc
Selbstständiges Arbeiten
Motivation und Freude am Arbeiten
Quality Assurance
Troubleshooting
Rheumatologie
Labor
Projektmanagement
Präsentationsfähigkeit
cGMP
GCP
Pharmaindustrie
Life sciences

Werdegang

Berufserfahrung von Marie Hülser

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Quality & Regulatory Specialist

    LeMaitre Vascular GmbH

  • 7 Monate, Jan. 2021 - Juli 2021

    Head of Quality Assurance

    MYR Pharmaceuticals

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2020

    Fachspezialistin LifeScience

    Agap2

  • 1 Jahr, Aug. 2018 - Juli 2019

    Fachspezialistin in der Manufacturing Quality Assurance

    agap2 Deutschland

    über Agap2 in der Quality Assurance in einem Pharmakonzern in Wiesbaden

  • 3 Jahre, Mai 2015 - Apr. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

    Universität Gießen / Kerckhoff - Klinik

    Doktorandin im Bereich Rheumatologie

  • 5 Monate, Aug. 2013 - Dez. 2013

    Praktikantin

    Merck Group

    • Evaluation der Simple Western Technologie • Selbstständige Versuchsplanung, Durchführung und Troubleshooting • Präsentation eigener Ergebnisse in Teammeetings und Telefonkonferenzen

  • 5 Monate, Nov. 2011 - März 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Heidelberg, Abteilung Kinderheilkunde I

    Wissenschaftliche Hilfskraft Universität Heidelberg, Abteilung Kinderheilkunde I, Labor im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. • Analyse von Patientenproben mittels Western Blot und Lektin-Bindungsstudien • Auswertung der eigenen Versuche.

Ausbildung von Marie Hülser

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2014

    Molekulare Biowissenschaften

    Goethe Universität Frankfurt am Main

    Abschließende Masterarbeit zum Thema "Einfluss der Rps19 Isoformen auf die Proteinhomöostase"

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Biowissenschaften

    Universität Heidelberg

    Abschließende Bachelorarbeit zum Thema „Lektin-Bindungsstudien an Patientenseren mit Verdacht auf Congenital Disorders of Glycosylation (CDG) mit unklarer Genese“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Lesen
Laufen
Wintersport
Reisen
Terraristik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z