Dr. Maria Pilar Arpa

Angestellt, Qualitätsmanagerin, TETEC AG

Tübingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Analytisches Denken
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Engagement und Eigeninitiative
Erfahrung in der Logistik
Kreativität
Interdisziplinäre Forschungserfahrung
Organisationsgeschick
Interkulturelle kompetenz
Mikrobiologie
Optische Mikroskopie
Mikrofluidik
Erste Erfahrungen in Consulting
Fremdsprachen
Oberflächenchemie
Markt- und Wettbewerbsanalyse
Ökotoxikologie

Werdegang

Berufserfahrung von Maria Pilar Arpa

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Qualitätsmanagerin

    TETEC AG
  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2020

    Senior Quality Manager CAPA

    Paul Hartmann AG

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2016

    EHS & Quality Operations Manager

    Pfizer Pharma GmbH

  • 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2014

    Junior Consultant

    Schlegel und Partner GmbH
  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2011 - Sep. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Karlsruher Institut für Technologie

  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Heidelberg

    Forschung im Bereich Anti-Fouling: Messung des Adhäsionsstärke mariner Bakterien auf Modelloberflächen mithilfe eines mikrofluidischen Scherkraft-Assays, Anwendung diverser Mikroskopie- und Spektroskopie-Methoden, Synthese und Charakterisierung von Oberflächenbeschichtungen, Organisation und Teilnahme an zahlreichen internationalen Konferenzen, Betreuung von Praktikumsversuchen des chemischen Hauptstudiums, Anleitung von Studenten

  • 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009

    Forschungspraktikum

    Universität Heidelberg, Physikalische Chemie

    Synthese von Antifouling-Modelloberflächen mit einer biomimetischen Mikrotopographie

Ausbildung von Maria Pilar Arpa

  • 5 Monate, Nov. 2014 - März 2015

    Qualitäts- und Projektmanagement

    Weiterbildung, Comcave College, Mannheim

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2013

    Physikalische Chemie

    Universität Heidelberg

    Anwendung eines mikrofluidischen Systems und diverser Mikroskopie- und Spektroskopie-Methoden, Bakterienkultur und mikrobiologische Essays, Synthese von selbstorganisierenden Monoschichten, Oberflächenanalytik, Feldversuche im Ozean

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2008

    Chemie

    Universidad de Ciencias de Zaragoza

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Zumba
Kochen
Wissenstransfer
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z