Dr. Marcus Breunig

würde sich über soziale Kontakte freuen. 👋

Angestellt, Vertriebsmitarbeiter, Mikro-Technik GmbH & Co KG

Abschluss: Promotion, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Bürgstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hands-on-Mentalität
Teamfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Organische Synthese
chemische Analytik
Flexibilität
Eigeninitiative
Doktorarbeit
Betrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Breunig

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Vertriebsmitarbeiter

    Mikro-Technik GmbH & Co KG

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2020 - Aug. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    • Personalführung im Regel- und Schichtleitung im Kampagnenbetrieb • Durchführung technischer Maßnahmen, sowie Betreuung von Pyrolyse-Versuchsanlagen, insbesondere der bioliq®-Pilotanlage • Planung, Aufbau und Betrieb von verfahrenstechnischen Komponenten und Versuchseinrichtungen • Wissenschaftliche Begleitforschung zur technischen und kommerziellen Verwertung von Produkten aus dem bioliq®-Prozess

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    • Hydrogenolytische Verflüssigung von biogenen Reststoffen • Untersuchung zur Stabilität von Pyrolyseölen • Setup, Anpassung, Inbetriebnahme und Betrieb verschiedener Reaktortypen und Größen • Statistische Versuchsplanung • Betreuung (internationaler) Studenten (Praktika, Bachelor-, Masterarbeiten) • Internationale und nationale Kooperationen; incl. Finanzierungsanträge • Internationale Präsentationen und Publikationen

  • 9 Monate, Feb. 2013 - Okt. 2013

    Diplomand

    Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)

    Anstellung im Rahmen einer Diplomarbeit - Thema: Untersuchungen zur Phasenzusammensetzung von Pyrolyseölen aus Lignocellulose

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2012

    Hilfsoperator in der Abteilung für gespeicherte und gekühlte Ionen

    Max-Planck-Institut für Kernphysik

    • Betrieb eines 3 MV Pelletron Injektors, eines 2 MV Hochspannungsinjektors (HSI), eines 12 MV MP Tandem van-de-Graaff Beschleunigers und eines 12/24 MV rf Nachbeschleuniger im Nacht- und Wochenendbetrieb. • Anfahren, Abfahren, Konditionierung, Troubleshooting

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2007

    Werksstudent

    Mikro-Technik GmbH Co. KG

    Tätigkeiten in Labor in den Bereichen Qualitätssicherung und F&E, sowie in der chemischen Produktion von Carboxymethylcellulose, Polytetrafluoroethylen und mikrokristalliner Cellulose.

  • 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2003

    Praktikant

    Remmers Baustofftechnik AG

    Laborpraktikum

  • 6 Monate, Apr. 2003 - Sep. 2003

    Angestellter

    Mikro-Technik GmbH Co. KG

    Tätigkeiten in Labor in den Bereichen Qualitätssicherung und F&E, sowie in der chemischen Produktion von Carboxymethylcellulose, Polytetrafluoroethylen und mikrokristalliner Cellulose.

Ausbildung von Marcus Breunig

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2018

    Technische Chemie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    „Entwicklung eines Verfahrens zur nachhaltigen Gewinnung von Basischemikalien und Treibstoffkomponenten aus Lignin und Lignocellulose durch heterogen katalysierte Hydrogenolyse“ angefertigt am Institut für Katalyseforschung und technologie (IKFT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

  • 10 Jahre und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2013

    Chemie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    „Untersuchungen zur Phasenzusammensetzung von Pyrolyseölen aus Lignocellulose“ angefertigt am Institut für Katalyseforschung und technologie (IKFT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Geocaching
Fußball
Squash
Cross Golf
Literatur
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z