Marco Sciretta

Angestellt, Leiter des Projektbereichs 'Politik und Nachhaltigkeit', Volkshochschule Zwickau

Bis 2019, Bachelor Geschichte/Politikwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Zwickau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Pflichtbewusstsein
Effizienz
Methodenkompetenz
System- und Strukturkenntnisse
Fachwissen
breites Allgemeinwissen
Neugier und Interesse
Recherchetalent
Wissenschaftliches Arbeiten
Talent bei der Erstellung von Texten
genaue und gewissenhafte Datenpflege
ungezwungene wie auch aktive Kontaktpflege
Kundenorientierung
Kundenbetreuung
Betreuung bei der Erwachsenenqulifizierung
Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Hilfsbereitschaft
Offenheit
Empathievermögen
Kommunikationsvermögen
Redevermögen
Hilfe
Pädagogik
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Sciretta

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Leiter des Projektbereichs 'Politik und Nachhaltigkeit'

    Volkshochschule Zwickau

    Ich leite und plane den Projektbereich 'Politik und Nachhaltigkeit' der Volkshochschule Zwickau. Meine Aufgabe umfasst unter anderem die Entwicklung des Programmprofils, die Erstellung des Semesterprogramms meines Bereichs, die Auswahl und Beratung der Dozenten bzw. Referenten sowie die Kursorganisation und -betreuung. Neben diesen und weiteren Aufgaben bin ich ebenso für die Öffentlichkeitsarbeit meines Bereichs sowie für die Social Media Kanäle der Volkshochschule Zwickau verantwortlich.

  • 2 Monate, Feb. 2019 - März 2019

    Studentischer Praktikant

    Professor Dr. Clauß Dietz Stiftung - Stiftung für Bildung

    Eigenständige Einarbeitung, fachliche Durchdringung und kritische Würdigung von Projekt- und Stiftungskonzepten; Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung; Anwendung kreativer Methoden zur Erarbeitung und konzeptionellen Ausgestaltung einer Projektidee; Erarbeitung und Zusammenstellung von Förderkriterien der Stiftung auf Basis der Stiftungssatzung, dem Leitbild und rechtlicher Vorgaben; Erarbeitung von News und Presseberichten sowie inhaltliche Ausführungen zu den gesetzten Stiftungsschwerpunkten.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2017 - Dez. 2018

    Ehrenamtlicher Mitarbeiter

    Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH

    Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund behinderungsbedingter Bedürfnisse und Einschränkungen einen erhöhten Förder-, Betreuungs- und Unterstützungsbedarf aufweisen. Zu den Aufgaben gehörten dabei im Wesentlichen: Mitwirkung bei der Durchführung der Freizeit- und Beschäftigungsangebote; Unterstützung der Klienten bei Verrichtungen des täglichen Lebens, z.B. Körperhygiene und Nahrungsversorgung; Begleitung im Rahmen von Hol- und Bringdiensten

  • 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016

    Studentischer Praktikant

    Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen Lichtenstein

    Arbeit vorwiegend mit Jugendlichen im Alter von 15 - 19 Jahren in den Schularten Berufliches Gymnasium (BGY), gestecktes Berufsvorbereitungsjahr (GBVJ), Berufsfachschule (BFS); Hospitation von Unterrichtsstunden; Unterstützung der Lehrkräfte; Auswertende Gespräche mit den Lehrkräften im Anschluss an die Unterrichtsstunden; Beaufsichtigung der Schülerinnen und Schüler; Anleitung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben.

  • 2 Monate, Feb. 2016 - März 2016

    Studentischer Praktikant

    Kindertageseinrichtung "Wirbelwind"

    Hilfe bei der Pflege und Betreuung von Kindergartenkindern im Alter von 4-6 Jahren; Beaufsichtigung von Vorschulkinder;Beschäftigung von Vorschulkindern; Überprüfung der Kompetenzen der Vorschulkinder; Schulung der Kompetenzen der Vorschulkinder; Auswertende Gespräche mit den Erziehrinnen; Anleitung und Unterstützung der Vorschulkinder; Erarbeitung und Durchführung von eigenen kleinen Projekten zur Beschäftigung der Vorschulkinder sowie Überprüfung und Schulung ihrer von Kompetenzen.

Ausbildung von Marco Sciretta

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Bildungs- und Wissenschaftsmanagement

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2021 - Mai 2022

    Master-Zertifikatsprogramm Erwachsenenbildung/Weiterbildung (berufsbegleitend)

    Leibniz Universität Hannover

    Modul 1: Grundlagen der EB/WB Modul 2: Lehr- und Lernkulturen der EB/WB Modul 3: Bildungsmanagement und Programmplanung Modul 4: Projektsemester - Gestaltung medienbasierter Lernangebote Alle Infos zum Studiengang unter: https://www.ifbe.uni-hannover.de/de/studium/studiengaenge-und-studienfaecher/zertifikatsprogramm-erwachsenenbildungweiterbildung-berufsbegleitend/

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2016

    Lehramt Geschichte/Deutsch

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Studieren nach dem Jenaer Modell der Lehrerbildung; in zwei gewählten Unterrichtsfächern Fachstudium einschließlich der Fachdidaktik; erziehungswissenschaftliches Begleitstudium; hohe Praxisorientierung / freiwilliger Studiengangwechsel aus fachlichem Interesse

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2019

    Bachelor Geschichte/Politikwissenschaft

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Weitläufige wie auch tiefgehende Kenntnisse über gesellschaftliche Entwicklungen, Strukturen und Zusammenhänge; selbstständiges, effizientes und zielorientiertes Arbeiten; recherchieren und filtern von relevanten Informationen; Textverständnis und -analyse; erarbeiten und erstellen von Texten.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

Interessen

Nachhaltigkeit
Politik
Gesellschaft
Bildung
Pädagogik
Kommunikation
Geschichte
Verhaltensforschung
Debatten und Diskussionen
Dokumentationen
Satire und Kabarett sowie Theater
Hörbücher und Musik
Zeit mit Lebensgefährtin und Familie sowie Freunden verbringen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z