Dr. Marco Raupach

würde sich über soziale Kontakte freuen. 👋

Angestellt, Releasemanager AIMS-EUV, Carl Zeiss SMT GmbH

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Maschinenbau
Prüfung
Management
Projektmanagement
Engineering
Scrum
Produktmanagement
Produkt
Telekommunikation
Forschung und Entwicklung
Agile Softwareentwicklung
Agile Entwicklung
Release Management

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Raupach

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Releasemanager AIMS-EUV

    Carl Zeiss SMT GmbH

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2022

    Product Owner

    DAKO GmbH

    Entwicklung und Integration von Hard- und Softwareprodukten im Bereich der Telekommunikation

  • 2 Jahre, Nov. 2018 - Okt. 2020

    Projektleiter Innovation & Forschung

    DAKO GmbH
  • 9 Monate, März 2019 - Nov. 2019

    Konzept- und Tragwerksplaner

    Ingenieurbüro für Bauwesen Prof. H. Bechert und Partner

  • 4 Jahre und 4 Monate, Nov. 2013 - Feb. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, Technische Universität München

    Durchführung von öffentliche geförderten Forschungsprojekten, Fokus Umformtechnik Kooperationsdoktorand bei der FE-Entwicklungsabteilung der BMW AG

  • 5 Monate, März 2012 - Juli 2012

    Dozent für 3D-CAD Programm Pro Engineer

    EAH Jena

    Durchführung der Lehrveranstaltung und Abnahme der Prüfung im Auftrag der EAH Jena, Fachbereich Maschinenbau

Ausbildung von Marco Raupach

  • 7 Monate, Nov. 2017 - Mai 2018

    Bauingenieurwesen

    Bauhaus-Universität Weimar

    Vertiefung: Grundlagen der Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken Abschlussarbeit Konzeptentwicklung –Planung und Instandsetzung eines Brückenbauwerkes „Brücke über die Deutsche Bahn AG bei Hockeroda“

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2012 - Sep. 2013

    Master Maschinenbauingenieur

    EAH Jena

    Vertiefung: Mehrkörpersimulation, Diskrete Element Methode, Strömungsberechnung, Festigkeitslehre und Finite Elemente Methode Masterarbeit im Werkzeugbau der Audi AG in Ingolstadt Themenstellung: „Erarbeitung eines hybriden MKS-Modells für Großumformwerkzeuge“

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2012

    Bachelor Maschinenbauingenieur

    EAH Jena

    Vertiefung: Fertigungsmittelkonstruktion, Grundlagen der Finiten Elemente Methode Titel der Bachelorarbeit: "Spritzgussgerechte Konstruktion eines Bau-und Rangierfunkgerätes" bei der euro engineering AG Niederlassung / Technisches Büro Jena

Interessen

Radfahren
Reisen
Lesen
3D-CAD-Konstruktion
Möbelbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z