Marco Grabowski

Bis 2017, Physik, Universität Bielefeld

Bielefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
Mathematik
C
UNIX-Systeme
Elektronik
Digitaltechnik
Mathematica
C++
LaTeX
MySQL
schnelle Auffassungsgabe
Neugier
Flexibilität
Engagement
Optik
Laser

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Grabowski

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2017

    Entwickler Grundlagensoftware

    Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr, Okt. 2015 - Sep. 2016

    Tutor

    Universität Bielefeld, Fakultät für Physik

  • 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Bielefeld, Molekül- und Oberflächenphysik

    Eigenständiges Arbeiten an einem Projekt zur Untersuchung der Fluoreszenz von Quantum Dots (Nano-Farbstoffe) mithilfe von Femtosekunden-Laserpulsen. Herstellung von Proben, Recherche von Informationen, eigenständige Versuchsdurchführung und Aufnahme von Daten, Instandhaltung und Betrieb des Lasersystems.

  • 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2014

    Tutor

    Universität Bielefeld, Fakultät für Physik

    Betreuung eines offenen Tutoriums für Physikstudenten in den ersten Semestern, Ansprechpartner für fachliche Fragen aller Art.

  • 7 Jahre, Aug. 2007 - Juli 2014

    Gruppenleiter in der Kinder- und Jugendarbeit

    Christköniggemeinde Bielefeld

    Gemeinsam mit anderen Gruppenleitern Planung und Betreuung eines wöchentlichen Kinder- und Jugendtreffs unserer Gemeinde, sowie auch mehrtägige Ausflüge.

Ausbildung von Marco Grabowski

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2014 - Nov. 2017

    Physik

    Universität Bielefeld

    Nanoskopie, Mikroelektronik, Photonik, Mechanische Simulationen

  • 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2013

    Physik

    Universidad Complutense de Madrid

    Astrophysik, Elektrotechnik und Digitalektronik

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Physik

    Universität Bielefeld

    26 Laborversuche (Optik, Mechanik, Elektronik, Laserphysik, uvm.), jeweils Einarbeitung in die Theorie, Datenaufnahme und -auswertung. Diverse Sprachkurse. Elektronik. Abschlussarbeit: Programmierung und Auswertung einer Simulation des magnetischen Moments eines anisotropen Spinsystems.

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 2001 - Juni 2010

    Allgemeine Hochschulreife

    Ceciliengymnasium Bielefeld

    Leistungskurse Physik und Mathe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Sprachen
Tango
Physik
Technik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z