Marco Burnazzi

Angestellt, Entwicklungsingenieur Aerodynamik, Volkswagen AG

Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Burnazzi

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Entwicklungsingenieur Aerodynamik

    Volkswagen AG
  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2015 - März 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Abteilung „Center for Computer Applications in AeroSpace Science and Engineering“. Test und Weiterentwicklung im Bereich von industrierelevanten Konfigurationen von innovativen Skalen auflösenden Simulationsverfahren (DES).

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Braunschweig

    Neben dem Promotionsprojekt involviert in Lehre und Betreuung von studentischen Arbeiten.

  • 8 Monate, Okt. 2009 - Mai 2010

    Praktikant

    CERFACS

    7-monatiges Praktikum bei CERFACS Toulouse, Frankreich, als Mitglied der Arbeitsgruppe „Advanced Aerodynamics and Multiphysics“. Projekt: „Beurteilung fortschrittlicher Zeitintegrationsansätze für Contra-Rotating-Open-Rotor Simulationen“. Die Phasenverschiebungs-Randbedingungen (chorochronische Periodizität) wurden im „elsA-Code“ kalibriert und mit einer CROR Rotorkonfiguration getestet.

Ausbildung von Marco Burnazzi

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2011 - März 2015

    Luft- und Raumfahrt

    Technische Universität Braunschweig

    Promotion an der Technische Universität Braunschweig, Deutschland, am Institut für Strömungsmechanik (bis 03.2015): „Aerodynamische Analyse von konditionierten Coanda-Strahlen für kontrollierten Auftrieb“ (Note: sehr gut).

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2008 - Nov. 2010

    Luft- und Raumfahrt

    Politecnico di Milano

    Masterstudium mit dem Schwerpunkt Aerodynamik. Masterarbeit am Forschungszentrum CERFACS, Toulouse: „Beurteilung fortschrittlicher Zeitintegrationsansätze für Contra-Rotating-Open-Rotor Simulationen“ (Note 105/110).

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2004 - März 2008

    Luft- und Raumfahrt

    Politecnico di Milano

    Bachelorarbeit zum Thema: „Strukturelle und kinematische Auslegung des Einziehfahrwerks eines historischen Zweisitzer-Sportflugzeugs“ (Note 104/110).

  • 5 Jahre, Sep. 1999 - Aug. 2004

    Luftfahrt

    Technischen Institut für Luftfahrt, Forlì, Italien

Sprachen

  • Italienisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Deutsch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z