Dr. Marc Bruckskotten

Abschluss: Dr. phil. nat., Johann-Goethe Universität Frankfurt

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

kreative Problemlösung
Koordinierte Teamarbeit
Interdiszplinäre Ausbildung
Persönliches Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Marc Bruckskotten

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Postdoctoral Fellow der Bioinformatics Core Facility

    Justus-Liebig-Universität Gießen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2015

    Staff-PostDoktorand

    Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

    Schwerpunkt: De novo Genomassemblierung und Genomanalyse (mittels PacBio) , Resequenzierungsanalysen (RNAseq, SNPseq), komparative Genomvergleiche, Bioinformatischer Service. Bioinformatische IT: Aufbau/Konsolidierung der bioinformatischen IT-Infrastruktur der AG Ökophysiologie. Aufbau von Server und Storage für die Bioinformatik. Aufbau von Servervirtualisierung und bioinformatischer Anwendungen für den Bioinformatik-Service.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2013

    Doktorand

    Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung

    Bioinformatische Charakterisierung des Wassermolchs Notophthalmus viridescens, de novo - Transkriptomanalyse, Analyse von NGS-Datensätzen (454 und Illumina), funktionelle Analysen und Annotation auf Genom und Transkriptomebene, Datenintegration und Entwicklung eines bioinformatischen Data-Warehouses, bioinformatische Software-Entwicklung, Datenbankenarchitektur und Webentwicklung.

  • 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung

    Schwerpunkte: Analyse von miRNA- und siRNA-Interferenz, Verbesserung von miRNA-Zielgenvorhersagen, Auswertung von miRNA-Screen mittels Hochdurchsatzanalysen (Microarray und Massenspektrometrie), bioinformatischer Service, funktionelle Analyse

  • 7 Monate, Juli 2008 - Jan. 2009

    Diplomarbeit und wissenschaftliche Hilfskraft

    Max-Planck-Insitut für Herz und Lungenforschung

    Multivariate Datenanalyse molekular-biologischer Hochdurchsatzverfahren mittels Gene Ontology. Stichwörter: Bioinformatische Softwareentwicklung, Statistische Analyse von Hochdurchsatzdaten, Funktionelle Charakterisierung, Analyse von Sequencing Datensätzen, Analyse von MS-Datensätzen (auch SILAC)

  • 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2008

    Bioinformatics Student

    Max Planck Institut für Herz und Lungenforschung

    Auswertung von Expresionsdaten (Microarray), biostatistischer Service, bioinformatische Datenanalyse von miRNA-Zielgenvorhersagen, Datenbankprogrammierung, Webentwicklung und Backend-Programmierung

Ausbildung von Marc Bruckskotten

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2014

    Bioinformatik

    Johann-Goethe Universität Frankfurt

  • 2003 - 2009

    Bioinformatik

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Diplom Bioinformatik

  • 2001 - 2003

    Biologie und Chemie

    Allgemeine Hochschulreife

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z