Dr. Malte Vögler

Bis 2018, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand, TU Darmstadt

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ferroelektrische Keramiken
Interdisziplinäres Fachwissen
Projektmanagement
Fachwissen über Bruchverhalten von spröden Materia
Präsentationsfähigkeit
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Analytische und zielgerichtete Arbeitsweise
Schnelle Einarbeitung in neue Software
Laborerfahrung
Vertiefte Kenntnisse in mechanischen Materialprüfu
Licht- und Elektronenmikroskopie
Synthese von Keramiken
Bearbeitung sprödharter Materialien
Auslandserfahrung
Six Sigma Green Belt
LaTeX
Origin
EndNote

Werdegang

Berufserfahrung von Malte Vögler

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Prozessmanager / Werkstoffspezialist Qualität

    CeramTec GmbH

    - Ansprechpartner bei werkstoff- und rohstoffbezogenen Änderungen im Bereich Qualität - Trending werkstoff- und rohstoffbezogener Daten sowie Überführung in den CAPA-Prozess - Leitung von fachspezifischen bereichsübergreifenden Optimierungsprojekten mit Schwerpunkt auf Material und Unterstützung bei der Implementierung von Ergebnissen in den Produktionsprozess - Planung und Durchführung von internen Audits sowie Lieferantenaudits sowie internen Schulungen zu keramischen Fachthemen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    TU Darmstadt

    - Forschung an piezoelektrischen Keramiken im Hinblick auf das mechanische Materialverhalten - Probenherstellung und –aufbereitung sowie Durchführung von elektrischen und mechanischen Charakterisierungen - Umfangreiche Erfahrungen unter anderem in Licht- und Elektronenmikroskopie, Härte- und Bruchzähigkeitsmessungen, 4-Punkt-Biegeversuchen und Impulserregungstechniken - Führung von wissenschaftlichen Hilfskräften sowie Betreuung von Abschlussarbeiten und Laborversuchen

  • 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2016

    Forschungsaufenthalt / Doktorand

    University of New South Wales

    Materials Science & Engineering: Auswertung von Synchrotron-Messungen an Bruchflächen von Piezokeramiken

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Masterand

    Robert Bosch GmbH

    Zyklische Ermüdungsversuche an Akzeptor-dotiertem PZT für die Materialauswahl von Aktuatormaterialien in Dieseleinspritzdüsen

  • 10 Monate, Jan. 2013 - Okt. 2013

    Studentischer Hilfswissenschaftler

    Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt

    Abteilung Kunststoffe: - Projektarbeit im Team im Bereich der präventiven Biomechanik der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) - Messung und Aufbereitung von 3D Mikro-CT Scans von Zahnimplantaten und Tumoren (FEI Amira Software) -Erstellung einer Datenbank zur halbautomatisierten Auswertung von DIN-Normgerechten Messungen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2012

    Studentischer Hilfswissenschaftler

    Staatliche Materialprüfungsanstalt Darmstadt

    Abteilung Kunststoffe: - Projektarbeit im Team im Bereich der präventiven Biomechanik der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) - Messung und Aufbereitung von 3D Mikro-CT Scans von Zahnimplantaten und Tumoren (FEI Amira Software) -Erstellung einer Datenbank zur halbautomatisierten Auswertung von DIN-Normgerechten Messungen

Ausbildung von Malte Vögler

  • 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2013

    Materials Engineering

    Chalmers University of Technology

    Schweden, Göteborg

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2011 - Apr. 2014

    Material Science

    TU Darmstadt

    Nichtmetalisch-Anorganische Werkstoffe, Ferroelektrika, Piezoelektrika

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2011

    Materialwissenschaft

    TU Darmstadt

    Nichtmetalisch-Anorganische Werkstoffe, Ferroelektrika, Piezoelektrika

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2005 - Juni 2008

    Mechatronik

    Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z