Dr. Makram Mikhaeil

Abschluss: Dr. -Ing. mit “Summa Cum Laude”, Technische Universität München

Regensburg, Deutschland

Über mich

-Ingenieur und wissenschaftlicher Forscher mit Fachkenntnissen in den Bereichen Wärmetechnik und Energieeffizienz. -Interessiert an erneuerbaren Energien, Energiespeicherung, Wasserstofferzeugung und -speicherung, Simulation, experimentellen Untersuchungen, thermischen Netzen, intelligentem Wärmemanagement, maschinellem Lernen und Systemintegration. -Leidenschaft für die Anwendung technischer Fähigkeiten zur Lösung realer Probleme und zur Förderung von Innovationen in diesem Bereich.

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab
Python
Forschung und Entwicklung
Wärmepumpen
Kältetechnik
Wärmetechnik
Adsoprtion, Absoprtion, Sorption
Heiztechnik
Energiespeicher
Thermodynamik
Simulink
Erneuerbare Energien
Klimatechnik
Maschinenbau
Strömungsmechanik
Projektmanagement
Energie
Kälteanlagenbau

Werdegang

Berufserfahrung von Makram Mikhaeil

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    -Betreuung von Master- und Bachelor-Arbeiten -Teilprojektleiter von drei Arbeitspaketen eines EU-finanzierten Forschungsprojekts (SWS-Heating). -Projektziel: Entwicklung eines Systems zur saisonalen thermischen Energiespeicherung -Laufzeit: Juli 2018 - November 2023 *Hauptsächlich an den folgenden Arbeitspaketen beteiligt; *Entwicklung neuer und optimierter Komponenten und innovativer Konfigurationen *Entwicklung einer optimierten Steuerung und Simulation *Systemprüfung und Technologievalidierung

  • 1 Monat, Juli 2023 - Juli 2023

    Trainee

    Linde

    Linde Summer School "Enabling the Transition to a New Energy System", die von Linde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Fachhochschule München organisiert wurde. Sie deckte ein breites Spektrum interessanter und innovativer technologischer Ansätze in den Bereichen Wasserstofferzeugung, Gastrennung und erneuerbare Energien ab.

  • 8 Jahre und 1 Monat, März 2010 - März 2018

    Forschungs-und Lehrassistent

    Fakultät der Ingenieurwissenschaften, Universität Menoufia, Menoufia, Ägypten

    Forschungsassistent im Bereich Wärme- und Kältetechnik und Lehrassistent für: -Wärmeübergang -Stoffübertragung -Thermische Kraftwerke -Dampftechnik -Kältetechnik -Klimatechnik - Dampf- und Gasturbinen -Strömungsmechanik -Thermodynamik -Fortgeschrittene Thermodynamik -Regelungstechnik -Solar- und Windkraftanlagen -Konstruktionszeichnung -Numerische Verfahren -Programmierungssprachen

Ausbildung von Makram Mikhaeil

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2023

    Promotion in Maschinenbau (Wärmetechnik)

    Technische Universität München

    Die Dissertation wurde offiziell am 16. Juni 2023 eingereicht. Die Verteidigung war am 4. Dezember 2023. -Major: Heizung, Kälte- und Klimatechnik -Minor: Thermisch angetriebene Sorptionssysteme -Titel der Dissertation: " Über die Anwendung von Plattenwärmeübertragern in Adsorptionsprozessen". -Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer (Technische Universität München, TUM) und Prof. Dr. -Ing. Belal Dawoud (OTH Regensburg)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2014

    Master-of-Science in Maschinenbau

    Fakultät der Ingenieurwissenschaften, Universität Menoufia, Ägypten

    Fachbereich Maschinenbau -Major: Heizung, Kälte- und Klimatechnik -Minor: Thermisch angetriebene Sorptionssysteme -Unterrichtete Gebiete: Energieumwandlung, Mess- und Regeltechnik, Wärmeübertragung, Klimatechnik, Stoffübertragung, Statistische Thermodynamik, Erneuerbare Energien, Kälte- und Klimatechnik, Lüftungstechnik und Kältelastberechnung in der Kälte- und Klimatechnik. -Titel der Dissertation: "Untersuchung der Wärme- und Stoffübertragung an porösen Oberfläche

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2009

    Bachelor-of-Science in Maschinenbau

    Fakultät der Ingenieurwissenschaften, Universität Menoufia, Ägypten

    -Studierte Fächer: Thermodynamik, Strömungsmechanik, Dampftechnik, Wärmeübertragung, Numerische Verfahren, Verbrennungstheorie, Mechanische Messverfahren, Elektrische Messverfahren, Thermische Kraftwerke, Gasturbinen, Hydraulische Systeme, Erneuerbare Energiequellen, Kälte- und Klimatechnik und andere Fächer. -GPA: 84.24%. (fünf Jahre hintereinander auf Platz 1) -Titel des Abschlussprojekts: Planung eines Lüftungssystems für Konferenzsäle. -Note des Abschlussprojekts: Ausgezeichnet

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Arabisch

    Muttersprache

Interessen

Aufbau elektronischer Stromkreisläufe; Programmierung von PICs und SP
3D-Druck
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z