Lukas Starace

Angestellt, IoT Project Manager, Bosch.IO GmbH

Abschluss: Master of Science, HTW Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitswei
IoT
Interkulturelle Kompetenz
Eigeninitiative
Kontaktfreudigkeit
Engagement
Teamgeist
Lean Management
Prozessmanagement
schnelle Auffassungsgabe
Systementwicklung
PLM
Systemtheorie

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Starace

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    IoT Project Manager

    Bosch.IO GmbH
  • 7 Monate, Apr. 2020 - Okt. 2020

    Masterand

    HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Thesis: Konzept zur Umsetzung eines Airbnb für Industrieressourcen - Industrie 4.0 - Digitale Plattformen - digitale Geschäftsmodelle - Internet of Things

  • 4 Monate, Apr. 2020 - Juli 2020

    Studentische Hilfskraft

    HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Erstellung und Simulation des digitalen Labor-Zwillings

  • 6 Monate, Okt. 2019 - März 2020

    Werkstudent

    TDK Electronics AG

    Analyse und Optimierung der Fertigung von Drucksensoren

  • 5 Monate, Okt. 2017 - Feb. 2018

    Bachelorand

    Robert Bosch GmbH

    Vorzugs-Designelemente in elektronischen Steuergeräten

  • 9 Monate, Feb. 2017 - Okt. 2017

    Werkstudent

    Robert Bosch GmbH

    Umsetzung eines Lean-Projekts in der Entwicklung

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Praktikant

    MAHLE Behr GmbH

    Unterstützung in Administrativen Prozessen Unterstützung des Projektfreigabeprozesses Mitarbeit in Kundenprojekten SOF Experte

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Auszubildender

    Gühring KG

    Azubi

Ausbildung von Lukas Starace

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2020

    Wirtschaftsingenieurwesen

    HTW Berlin

  • 7 Monate, Aug. 2016 - Feb. 2017

    Business Administration

    Ho Chi Minh City University of Technology

    Semester abroad: Economics, Leadership, MIS, Business Ethics.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2018

    Produktionsmanagement

    ESB Business School Reutlingen

    Vertiefungsrichtung Produktion: "Lean Management", "Production Logistics", Fabrikplanung

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Technische Physik

    Philipp-Matthäus-Hanh-Schule

    Technische Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

IoT
Industrie 4.0
nachhaltige Mobilität
Produktion und Logsitk
Projektmanagement
Strategische Unternehmensführung
Digitale Plattformen
digitale Geschäftsmodelle
Produktentwicklung
Systementwicklung
digitaler Zwilling

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z