Lukas Keller

Angestellt, Portfoliomanager, VI VorsorgeInvest AG

Wetzikon ZH, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytische und kreative Problembewältigung:
Portfoliomanagement
Big Data
Quantitative Analysen
Business Analysis
Datenbankdesign
Application-Design
Finanzmärkte
Investment-Controlling
Investment-Reporting
Investment-Accounting
Obligationen
Strategie
MS-SQL
WPF
vb.net
Business Intelligence

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Keller

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2014

    Portfoliomanager

    VI VorsorgeInvest AG

    Institutionelles Portfoliomanagement und Anlageberatung

  • 7 Jahre und 2 Monate, März 2007 - Apr. 2014

    Leiter Abteilung Controlling, Reporting and Accounting

    B+B Vorsorge AG / Profond

    fachliche und personelle Führung der Abteilung Controlling, Investment Reporting & -Accounting Inhaltliches und technologisches Design sowie Umsetzung einer Investment-Reporting-Lösung auf Tagesbasis in Anbindung an Wertschriftenbuchhaltungs-Software Epoca. Danach Ausbau und umfangreiche Weiterentwicklung.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2012

    Quantitative Finanzanalysen

    B+B Vorsorge AG

    Entwicklung von Modellen sowie Algorithmen zu neuronalen Netzwerken, Markowitz-Optimizer, Monte-Carlo Simulationen, Spektralanalysen, Log-Periodischen Oszillationen, Evolutionären Algorithmen

  • 3 Jahre, März 2007 - Feb. 2010

    Head IT

    B+B Vorsorge AG

    Gesamtverantwortung IT: Einleiten diverser Massnahmen wie Umstellung auf Remote Applications/Published Desktop, Erhöhung Sicherheit, Aufbau Rechenzentrum, Einführung IP-Telefonie

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2004 - März 2007

    Angestellter

    B+B Vorsorge AG

    Fachliche Führung Investment Reporting- und Accounting, diverse Bereichsaufbauarbeiten Entwicklung Investment-Reporting-Framework: Inhaltliches und technologisches Design sowie Umsetzung einer Investment-Reporting-Lösung in Anbindung an Wertschriftenbuchhaltungs-Software Epoca

Ausbildung von Lukas Keller

  • 4 Jahre und 10 Monate, Dez. 2008 - Sep. 2013

    Financial Analyst

    CFA Institute

    Ethische Standards und Berufsstandards, Quantitative Methoden, Wirtschaftslehre, Finanzberichte und -analysen, Unternehmensfinanzen, Kapitalinvestitionen, Bonds, Derivative, Alternative Investments, Portfolio-Management und Vermögensplanung

  • 2001 - 2005

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Zürich

    Diplomarbeit: „Macht als sozialer Erfolgsfaktor in IT-Projekten“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

Interessen

Musikproduzent und DJ
Sport
Gestaltung
Webdesign und Programmierungen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z