Lukas Diehl

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Artenkenntnis
Naturschutz
Begeisterungsfähigkeit
Artenvielfalt
Biodiversität
Ökologie
Landnutzung
Geographische Informationssysteme (GIS)
Fernerkundung
Biostatistik
Vorträge
Networking
Öffentlichkeitsarbeit
Umweltpsychologie
ökologische Transformation
Teamleitung
Motivation
Einfühlungsvermögen
Ganzheitliches Denken
Visionäres Denken
Geduld
Wissenschaftliches Schreiben
Gartenbau
Landschaftsplanung
Ökologischer Landbau
Gutachten
iNaturalist.org

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Diehl

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Freiberuflicher Biologe

    Lukas Diehl

    Referent und Exkursionsleiter

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Ehrenamtlicher Sprecher SOS Natur

    Gemeinde Neubiberg

    SOS Natur ist eine Arbeitsgruppe rund um kommunalen Naturschutz, Teil der Bürgerinitiative Neubiberg For Future, Ehrenamtliches Engagement in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neubiberg.

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Vizevorstand des Umweltgartenvereins Neubiberg

    Umweltgartenverein Neubiberg

    Öffentlichkeitsarbeit rund um Garten und Natur. Vereinsverwaltung, Organisation und Pflege eines Gemeinschaftsgartens, selbst aktiver Gärtner und Referent rund ums Gärtnern.

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Ehrenamtlicher Fachberater/Multiplikator/Rathauslotse am Marienplatz

    Volksbegehren Artenvielfalt

    Referent zu den Themen Artenvielfalt und Naturschutz sowie zum Thema "Das Volksbegehren Artenvielfalt als Tipping Point für den gesellschaftlichen Wandel und zur Vertrauensbildung politischer Wirksamkeit." Fachliche Beratung des Teams. Teilnahme an Pressekonferenzen. Multiplikator in mehreren Aktionsbündnissen und sozialen Medien. Wirksame Öffentlichkeitsarbeit und Förderung der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz. Teamleitung der Rathauslotsen am Marienplatz München.

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Veröffentlichung der Masterarbeit mit Dr. Benedikt Schmidt, Universität Zürich

    Lukas Diehl

    Weiterentwicklung und Veröffentlichung meiner Masterarbeit gemeinsam mit Benedikt Schmidt (Universität Zürich) Titel: Genetic and phenotypic analysis of the colonization of newly created ponds by Great Crested Newts (Triturus cristatus)

  • 7 Monate, Jan. 2018 - Juli 2018

    Förderlehrer für Mathematik und Chemie

    Nachhilfeinsitut Lern.Werk Sendling

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Tutor für Biostatistik, Prof. Ganzhorn, Universität Hamburg

    Universität Hamburg

    Eigenständiges Vorbereiten und Halten von Statistikvorlesungen.

  • 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2014

    Seminare zur Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS)

    Universität Hamburg

    ArcGIS, QGIS, Remote Sensing, Supervised Classification. Erkennen und Auswerten von Zusammenhängen von ökologischen Daten und Landnutzung. Verfassen einer umfangreichen Hausarbeit in Englischer Sprache, in der der Umgang mit Geographischen Informationssystemen vertieft wurde.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2011 - Aug. 2013

    Teamleiter bei WWF Fundraising-Kampagnen

    Dialog Direkt

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2012

    Marketing / Vertrieb/ Gesellschafter

    Diehl Praxenthaler GbR

    Gemeinsam mit einem Kollegen führte ich das gut angelaufene Nachhilfeinstitut "Step by Step" in Hamburg mit einem innovativen Konzept der Schulcoachingvermittlung. Mit Beginn unseres Masterstudiums mussten wir die Firma vorerst auflösen.

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Praktium in Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil (BUND)

    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

    Einblicke in Umweltbildung und Erlebnispädagogik sowie Maßnahmen der Landschaftspflege auf Naturschutzflächen. Entwerfen eines Geocaching Tracks für einen Naturlehrpfad.

Ausbildung von Lukas Diehl

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2015

    Biologie

    Universität Hamburg

    Populationsökologie, Biodiversität, Naturschutz, Populationsgenetik, Monitoring von Biotopen und Ökosystemen, Planung und Durchführung wissenschaftlicher Feldarbeiten, Tierverhalten, Taxonomie, GIS & Remote Sensing, Statistik, Förderungsanträge erstellen

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Grundlagen

Interessen

Ausdauersport
Gemeinschaftsgärten
Didgeridoo
iNaturalist
Berge
Flüsse
Fahrradfahren
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z