Lieselotte Stadtmann

Angestellt, Modellmacherin / Schnittdirectrice, Oui Gruppe GmbH & Co. KG

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schnittentwicklung
Gradieren
CAD.Assyst
PLM.Assyst
Blusen
Web
Strick
DOB
HAKA
Plus Size
Große Größen
Leder
schnelle Auffassungsgabe
kundenorientiertes Auftreten
kundenorientiertes Verhalten
problemlösungsorientiertes Arbeiten
hoher Qualitätsanspruch
selbstständiges Arbeiten
hohe Belastbarkeit
eigeninitiativ
wissbegierig
lernbereit
Koppermann TexDesign
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Lieselotte Stadtmann

  • Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2014

    Modellmacherin / Schnittdirectrice

    Oui Gruppe GmbH & Co. KG

    Schnitterstellung und Gradierung von Blusen in CAD.Assyst. Entwicklung von Erstschnitten bis hin zur Produktionsfreigabe. Erarbeiten von Verarbeitungstechniken. Passformanproben und Optimierung von Modellschnitten. Erstellen von Modellbeschreibungen, Stücklisten und Maßtabellen. Berücksichtigung von Einlaufwerten und Abpassungen. Qualitätskontrolle.

  • 9 Jahre und 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2018

    Maßschneiderin (Nebenjob)

    Isabel Etti Modeatelier

    Maßschneiderin auf Aushilfsbasis. Fertigen von Damen- und Herrenbekleidung (siehe Ausbildung). Verarbeitung von Web- und Strickwaren. Kundenberatung. Kreatives Mitwirken an den Modellen, sowie sehr selbständiges Arbeiten. Passformanproben und Durchführung der Änderung an Schnitt und Modell. Unterweisen von Auszubildenden und Praktikanten.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2012 - Mai 2014

    Freiberufliche Produktentwicklerin

    Lieselotte Stadtmann

    Selbstständige Schnittentwicklung und Gradierung. Fertigen von Damen- und Herrenbekleidung. Verarbeitung von Web- und Strickwaren. Kundenberatung. Fertigen von Ledertaschen.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2014

    Modellmacherin / Produktentwicklerin

    Maxiis

    Manuelle Schnitterstellung und Gradierung für Große Größen. Entwicklung von Erstschnitten bis hin zur Produktionsfreigabe. Erarbeiten von Verarbeitungstechniken. Passformanproben und Optimierung von Modellschnitten. Trendrecherche und Besuch von Fachmessen. Erstellen von Modellzeichnungen und technischen Skizzen. Erstellen von Arbeitsablaufplänen, Verfahrensbeschreibungen, Stücklisten und Qualitätsnormen. Ermittlung kalkulatorischer Grundlagen und Faktoren zur Preisermittlung. Qualitätskontrolle.

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2008 - Aug. 2009

    Maßschneiderin

    Isabel Etti Modeatelier

    18-monatige Gesellenzeit als Maßschneiderin. Fertigen von Damen- und Herrenbekleidung (siehe Ausbildung). Verarbeitung von Web- und Strickwaren. Kundenberatung. Kreatives Mitwirken an den Modellen, sowie sehr selbständiges Arbeiten. Passformanproben und Durchführung der Änderung an Schnitt und Modell. Unterweisen von Auszubildenden und Praktikanten.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2008

    Ausbildung zur Maßschneiderin

    Isabel Etti Modeatelier

    2,5-jährige Ausbildung zur Maßschneiderin. Fertigen von Damenbekleidung wie Abendkleider, Brautkleider, Mäntel, Blazer, Hosen, Röcke, Blusen und Oberbekleidung aus Strick. Fertigen von Herrenbekleidung wie Sakkos, Hosen, Westen und Hemden. Verarbeitung von Web- und Strickwaren. Unterweisen von Praktikanten.

Ausbildung von Lieselotte Stadtmann

  • 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2012

    Fachschule für Schnitt und Entwurf

    Deutsche Meisterschule für Mode

    Industrieschnitt inkl. produktionsreife Ausarbeitung. Gradieren. CAD (Assyst und Lectra). Verarbeitung. Kollektionsgestaltung. Materialkunde. Maschinenkunde. Betriebsorganisation. Arbeitsvorbereitung. Rechnungswesen. Mode- und Kulturgeschichte. Prüfungsgesamtnote 1,66.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2011

    Fachschule für Modellistik

    Deutsche Meisterschule für Mode

    Schnitt (DOB und HAKA). Werkstatt/Atelier. Textilgestaltung. Modellieren. Modezeichnen. Modellgestaltung. Farbe und Komposition. Kostüm- und Stilkunde. Werkstoffkunde. Berufs- und Arbeitspädagogik. Betriebswirtschaft. Rechnungswesen. Deutsch. Prüfungsgesamtnote 1,6.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2005

    Gestaltung

    Städtische Fachoberschule für Gestaltung München

    2-jährige Fachoberschule inkl. ½ Jahr Betriebspraktikum im Maßschneiderhandwerk (Isabel Etti Modeatelier) sowie ½ Jahr Arbeit in den Schulwerkstätten (Holz, Metall, Keramik, Textil, Fotografie, Film, Akt).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Yoga
Wandern
Kochen & Backen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z