Leo Bartevyan

Angestellt, Business Development & Partnermanagement, CENIT AG

Abschluss: MCSE - IT Systems Engineer, Microrep Aachen

Ratingen, Deutschland

Über mich

𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗙𝗮𝗯𝗿𝗶𝗸 & 𝗖𝗔𝘅: CAE steht für Computer-aided engineering: In der digitalen Transformation liegt der Schlüssel zu mehr Effizienz und zu neuen Fertigungsmethoden. Die Zeitspannen von Konstruktion bis zur Produktion werden kürzer. Daher müssen die Ebenen der Automatisierungspyramide schneller und effizienter zusammearbeiten. CAx deckt folgerichtig ERP, PLM, CAD/CAM und Feldbus einerseits und BI, KI und Deep Learning andererseits ab. Basierend auf CAD Daten können Simulation und Offline-Programmierung wie von Zauberhand effiziente Roboterprogramme und Maschinencodes erzeugen, optimieren und überwachen. Zuverlässiger und schneller das manuell mögliche wäre. Die Welt verändert sich rasant. Gestalten Sie die Zukunft mit und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten!

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
Vertrieb
Key Account Management
Automatisierung
Virtuelle Inbetriebnahme
Retrofit
Digitaler Zwilling
Digitalisierung
Pressearbeit
Marketing
PLM & IT Consulting
Vorträge
Präsentation
Prozessoptimierung
Simulation
Advanced Manufacturing
Automatisierungstechnik
Digitale Fabrik
Industrie 4.0
Materialfluss Simulation
Layoutplanung
Fabrikplanung
Anlagenplanung
Visualisierung
Taktzeitanalyse
Produktionstechnik
Training
Robotersoftware
Offline Teachen
Offline Programmierung
3D Laserschneiden
Oberflächenbearbeitung
Robotik
Industrieroboter
Robotertechnik
Fastsuite
3DAutomate
KukaSim
Visual Components
K-Roset
Robotstudio
Roboguide
Robcad
Stäubli Robotics Suite
VAL3
Igrip
DELMIA
RRS
RCS
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden
Kleben
Roboterschweißen
Laserschweißen
Auftragsschweissen
Handling
Roboter- und Handhabungstechnik
CAM
Software in the Loop
Hardware in the Loop
AutomationML
OPC UA
SRS
VNCK
Codesys
Automation Studio
MES
ROS
Z-Wave
Business Intelligence
Predictive Maintenance
Rapid

Werdegang

Berufserfahrung von Leo Bartevyan

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Business Development & Partnermanagement

    CENIT AG

    Aufbau, Entwicklung und Betreuung von Partnern für Offline-Programmierung von Robotern und Maschinen (CAx). In der Rolle als Business Developer und Key Accounter für führende Hersteller von Roboter-, Schweiß- und Automatisierungstechnik, sowie deren Systemintegratoren, Distributoren und Endkunden. Mit OEM-Partner gemeinsam erfolgreich in Strategie, Technik, Marketing und Vertrieb.

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit 2013

    Senior Account Manager

    CENIT AG

    Digital Factory Solutions / Digitale Fabrik Business Development und Partneraufbau PLM CAx Simulation und Offlineprogrammierung von Robotern, Maschinen und Peripherie Fachthemen Laser, Welding, Automation und Handling Virtuelle Inbetriebnahme / Virtual Comissioning Digitale Zwillinge für Maschinenbau und Automatisierung Industrie 4.0, Digitale Transformation, IOT, IIOT

  • 2009 - 2013

    Vertriebsleitung West

    Dualis GmbH IT Solution

    Consulting und Vertrieb für Feinplanung (APS, GANTT), Materialbedarfsermittlung und Ressourcenplanung gegen begrenzte Kapazitäten zwischen ERP und Werkstattfertigung, Auftragseinplanung unter Restriktionen und in Echtzeit-Optimierung mit mehreren konkurrierenden nichtlinearen multikriteriellen Algorithmen, unterstützt durch einen simulationsgestützten Vorwärts- Rückwärtsplanungsansatz.

  • 2001 - 2009

    Vertriebsleitung

    InnoLOG GmbH

    Systemintegration und Entwicklung eines modularen MES (Manufacturing Execution System) mit vertikalen und horizontalen Schnittstellen zwischen ERP und SPS-Ebene. Mit separaten Modulen für die Produktionssteuerung, Lagerverwaltung, Kommissionierung per Batch/Pick-by-Voice, Pick-by-Light, Pick-by-Vision und Materialflussrechner für automatische Hochregallager, Fördertechnik, Gabelstapler und fahrerlose Transportsysteme. SPS- und SCADA Implementierung inklusive.

  • 1999 - 2001

    Software Entwicklung & Integration

    Hövelmann Anlagentechnik

    "Die Aufgabe bestand darin, eine Datenbank zur technischen Überwachung und Verwaltung von Kleinkläranlagen zu entwickeln und zu betreuen. Das Produkt wurde verkauft an Städte und Gemeinden und wird noch heute genutzt - nach mehr als 10 Jahren! Das spricht für die hohe Qualität und Anwenderfreundlichkeit der Datenbank, für die Herr Bartevyan maßgeblich verantwortlich war. Ich danke Herrn Bartevyan für die erstklassige Arbeit." Dr. Andreas Hövelmann, Geschäftsführer Hövelmann Engineering, 08. May. 2010

  • 1996 - 1999

    Systemadministration

    RWTH Aachen

  • Systemadministration, IT Support

    BSC-Computer, Aachen

Ausbildung von Leo Bartevyan

  • 1996 - 1999

    IT-Training/EDV-Schulung

    Microrep Aachen

    IT Systemingenieur: Die Zertifizierung zum Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) ist die Premium Zertifizierung für IT-Profis, die Geschäftsanforderungen analysieren und die entsprechende Infrastruktur für Geschäftslösungen erstellen und implementieren.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 1991 - Nov. 1995

    Bauingenieurwesen

    RWTH Aachen

    Konstruktiver Ingenieurbau, EDV & Datenverarbeitung im Bauwesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen." (Goethe)
Reisen
Sport & Fitness
Tauchen
Trekking
Laufen
Unterwasser-Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z