Ladislav Végh

Freiberuflich, Entwicklungsingenieur GGI im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung Package/DMU, EDAG Engineering GmbH München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

BMW
Geometrische Gestaltung und Integration (GGI)
BE-Teamleiter
Forschung und Entwicklung
Gesamtfahrzeugentwicklung
Bauraum
Konstruktion
Catia V5
Fahrzeugbau
Entwicklung von Kunststoffelementen
BMW Arbeitsumgebung
GSD
Package
GSS
DMU
PRISMA
Fahrzeugentwicklung
Maschinenbau
generative shape design
Fahrzeugtechnik
Bordnetz
Bordnetzkomponenten
CAD
SE-Teamleiter
HV Stecker
Freigabe

Werdegang

Berufserfahrung von Ladislav Végh

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Entwicklungsingenieur GGI im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung Package/DMU

    EDAG Engineering GmbH München

    Entwicklung von geometrischen Untersuchungen in definierten Zonen / Bereichen von Fahrzeugen einer Produktlinie - Organisation und Durchführung der Abstimmgespräche mit den jeweiligen Spezialisten -Interpretation der Untersuchungsergebnisse, Ableiten von Lösungswegen/Alternativen, Präsentationsaufbereitung und Vorstellung der Ergebnisse in den Gremien Projekte bei BMW: - LC Derivate XNF (G65, G66, G67) - Bauraum IR, Zone 2

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit März 2012

    Entwicklungsingenieur GGI im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung Package/DMU

    Velcom, s.r.o.

    Eingesetzt bei BMW via ASAP Electronics München von 2021/07: SE/WE Baukasten Projekte“, bei EA-4-C: 2020/03-2021/07: „Zentralsteuergeräte, physisches Bordnetz, Energieversorgung“, bei EE-4 -- Eingesetzt bei BMW vor Ort in der Geometrischen Absicherung und Integration bei EG-232, Bauraum Fahrgastzelle / Heck 2019/05-2019/11 via Pininfarina Deutschland GmbH, Deutschland 2014-2019/03 via EDAG Automotive Engineering 2012-2014 via Industriehansa Consulting & Engineering GmbH Part of the Altran Group,

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2021 - Jan. 2023

    BE-Teamleiter HV Stecker Gen.5| Serienbetreuung

    ASAP Holding GmbH

    Eingesetzt bei BMW in der „Serienbetreuung, Weiterentwicklung Baukasten Projekte“, bei EA-4-C. Aufgaben: -SB/WE HV-Stecker Rosenberger HVS240 und HVS420 im Modul MO -Führen des Simultaneous-Engineering Baukastenentwicklungsteams, vereinbaren eines gemeinsamen Projekt-, Aktivitätenplan, Unterstützen der Rolle „Modulleiter“ bei der Baukastenintegration. - Validieren und Freigeben der Bauteile des Modul-Organisationsumfangs -Erstellung von Änderungs- und Freigabedokumenten ...

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2020 - Juli 2021

    SE-Teamleiter Komponenten physisches Bordnetz| Serienbetreuung

    ASAP Holding GmbH

    - Verantwortung für Komponenten im Modul CB01: B+Verteiler, Stromverteiler, Fremndstartstützpunkt, elektrische Steckverbinder… - Steuerung von Systemlieferanten und Dienstleistern - Monitoring des Projektfortschritts unter Berücksichtigung der Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualität - Sicherstellung und Umsetzung aller bauteilfreigaberelevanten Themen - Erstellung von Änderungs- und Freigabedokumenten - Regelmäßige Abstimmung mit allen am Prozess beteiligten Parteien

  • 8 Monate, Mai 2019 - Dez. 2019

    Entwicklungsingenieur GGI im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung Package/DMU

    Pininfarina Deutschland GmbH

     Entwicklung von geometrischen Untersuchungen in definierten Bereichen von Fahrzeugen: o Abstimmumfänge Fußraum, Stirnwand, A-Säule unten, Cockpit Mittelkonsole o Abstimmumfänge 1.und 2.Sitzreihe o Abstimmumfänge Säulen o Abstimmumfänge Ablegeboden o E/E-Package für die Zonen 1 – 4 o Abstimmung Beladeszenarien / Gepäckraumvolumina Projekte bei Rolls-Royce:  RR25 BEV – GGI, Teilkonzept IR  RR21

  • 4 Jahre und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2018

    Entwicklungsingenieur GGI im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung Package/DMU

    EDAG Group

     Entwicklung von geometrischen Untersuchungen in definierten Zonen / Bereichen von Fahrzeugen einer Produktlinie  Organisation und Durchführung der Abstimmgespräche mit den jeweiligen Spezialisten  Interpretation der Untersuchungsergebnisse, Ableiten von Lösungswegen/Alternativen, Präsentationsaufbereitung und Vorstellung der Ergebnisse in den Gremien Projekte bei BMW:  LG Derivate (G05, G06, G07, G14, G15, G16)  LG CLAR WE (G09, G70)  Bauraum IR, Zone 2

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2012 - März 2014

    Entwicklungsingenieur GGI im Bereich Gesamtfahrzeugentwicklung Package/DMU

    Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG

    Eingesetzt bei BMW in der Geometrischen Absicherung und Integration bei EG-232, Bauraum Fahrgastzelle / Heck  Prüfung der Verbaubarkeit in Fahrzeugen  Aufzeigen von Kollisionen und Entwicklung von Konzepten und Lösungsvorschlägen  Präsentation der Entwicklungsergebnisse in verschiedenen Gremien  Enge Zusammenarbeit und Abstimmung der Themen mit den beteiligten Fachbereichen Projekte bei BMW:  L4 Derivate („X“-Fahrzeuge: F15, F16, F25, F26, F15 PHEV)  Bauraum Fahrgastzelle und Innenraum-Heck

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2010 - März 2012

    CATIA V5 Konstrukteur

    ZKW Group

    Konstruktionserstellung in 3D auf Catia v5. Zeichnungserstellung für Anfragen und Bestellung. Zusammenarbeit im Projektteam mit Hauptkonstrukteur. Bauraumuntersuchungen, Erstellen von erste Detailentwürfe, Ausarbeiten von Detailkonstruktionen unter Berücksichtigung der erforderlichen Kundennormen.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2007 - Aug. 2010

    Catia v5 Konstrukteur

    BOS GmbH & Co. KG

    Konstruktion mit der Hilfe vom Catia v4, v5 und Teamcenter Applikation. Erstellung von 3D Geometrien, Zeichnungen für Einzelteilen und Baugruppen. Produktentwicklung im Bereich Dachhimmelkonsol, Armlehne und Skisack. Serienbetreuung von Laderaumabdeckungen. Datenerstelung und -Verarbeitung für Kunden (Kundendaten, Kundenzeichnung). Technische Berechnungen, Analysen.

Ausbildung von Ladislav Végh

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2006

    Kraftfahrzeuge

    Fakultät für Maschinenbau der Slowakischen Technischen Universität in BA

    Thema Diplomarbeit: „Aerodynamik der Luftbewegungen im Motorraum des militärischen Fahrzeuges: Aligator“.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2004

    Verkehrstechnik

    Fakultät für Maschinenbau der Slowakischen Technischen Universität in BA

    Thema Bachelorarbeit: „Elementare Probleme der Aerodynamik des Kraftfahrzeuges“

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Ungarisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

  • Tschechisch

    Gut

  • slowakisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z