Kurt Siering

Bis 2021, Sprecher der Geschäftsführung PCC Services GmbH und Keba GmbH, DB Privat- und Firmenkundenbank AG

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Steuerung von komplexen Vertriebs- und Service-Org
Kommunikator & Change Manager
Unternehmensführung
Strategieentwicklung
Klare - direkte & transpartente Führung
Digitalisierung
Business Process Outsourcing
Automatisierung und Robotisierung
Geschäftsführung
Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit
Hochkomplexe Strukturen & Organisationen weiterent
Prozessmanagement
Omni-Kanal Management
Standortkonsolidierung
Transformation von Customer Care Organisationen
Projektmanagement
KVP
Fokus auf Kundennutzen
Lean Process Engineering
Leadership
People Management
Customer Service Management
Operations Management

Werdegang

Berufserfahrung von Kurt Siering

  • 3 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2021

    Sprecher der Geschäftsführung PCC Services GmbH und Keba GmbH

    DB Privat- und Firmenkundenbank AG

    Privat- und Firmenkunden PCB COO Opertions Produktion Bestandskundenservice

  • 6 Jahre, 2016 - Dez. 2021

    Leiter Privatkundenservice PW&CC Operations

    DB Privat- und Firmenkundenbank AG

    Mitglied Management Group PW&CC Operations // Mitglied der Geschäftsleitung PW&CC Operations Germany // Sprecher der Geschäftsführung PCC Services GmbH, Essen // Sprecher der Geschäftsführung Keba GmbH, Leipzig // Verantwortung für sämtliche Serviceleistungen und Prozesse für die Privatkunden // Weiterverarbeitung volatiler Transaktionsprozesse mit Startpunkt an der Vertriebsschnittstelle

  • 2 Jahre, 2017 - Dez. 2018

    Vorsitzender der Geschäftsleitung PW&CC Operations Deutschland

    DB Privat- und Firmenkundenbank AG

    Strukturelle Verantwortung für die Bereiche: Privatkundenservice, Firmenkundenservice, Relationship-Management, Collections&Recovery (Beitreibung, Forderungsmanagement) // Steuerung von strategischen Initiativen, beispielsweise Automatisierung/ Digitalisierung sowie im Rahmen der Postbankintegration // Risikogewichtete Steuerung der Produktion, durch einen hohen Grad der Arbeitsteiligkeit, Arbeitsorganisation über Work-Flow und der Einhaltung von definierten Prozessen

  • 2013 - 2016

    Programmleiter Banking im Projekt Magellan

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

    Schaffung eines für beide Banken einheitlichen Kontoführungs-Systems auf Basis von SAP // Fachliche Roll-out Verantwortung mit folgenden Aufgaben: Definition der fachlichen Anforderungen an die Systeme, Erarbeitung der Umsetzungsschritte, Migrationsplanung, Konzeption und Durchführung fachlicher Tests, Kommunikationskonzept, Einführungsmanagement

  • 2012 - 2016

    Bereichsleiter Projekt- und Prozessmanagement Banking

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

    Steuerung von bzw. Stakeholder in allen Change-Projekten im Kontext der Kernbankprozesse sowie Systemen im Umfeld Kasse/SB-Banking // (Weiter-)Entwicklung Bargeldstrategie // Co-Lead des Workstreams „e2e-Digitalisierung Kontoeröffnung/online“; Mitglied im Digital Council Germany (2016)

  • 2008 - 2016

    Managing Director - Mitglied der Geschäftsleitung Personal Banking

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

    Bereichsleiter Direktvertrieb – Telefonie // Gesamtverantwortung für die Telefonie-Steuerung und dem dazugehörigen Bearbeitungskonzept in Call Centern und der 770 Filialen mit einem Volumen von ca. 20 Mio. Kontakten p.a. // Entwicklung einer Bargeldstrategie PBC (SB- und Kassenformate). Konzeption und Umsetzung von bedarfsgerechten Kassenformaten, z.B. kassenlose Filiale und Bargeldversorgung über REWE und Shell

  • 2011 - 2013

    Programmleiter Channels & Services im Projekt Magellan

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

    Schaffung eines integrierten Omni-Kanal-Environments für das integrierte Privatkundengeschäft von Deutscher Bank und Postbank // Konzeption und Einführung eines neuen Filial-Frontend „FACE“ (Spar-Produkte) Ziel: Vereinfachung für den Vertriebsmitarbeiter und intuitives Arbeiten // Governance und Strategic Fit aller Kanal-Prozesse und –systeme, Überprüfung aller anstehenden Veränderung, auf Verwendbarkeit für beide Banken

  • 2007 - 2011

    Vorsitzender der Geschäftsleitung DB direkt

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

    Verantwortung für 1.250 Mitarbeiter (945 FTE), 20 Mio. Kundenkontakte p.a. // Erfolgreiche Standortkonsolidierung (4 auf 2 Standorte) in Kombination mit der Vergabe einfacher Serviceanrufe an Call Center Dienstleister // Eröffnung Standort Essen für DB Direkt (Telefonservice) und DB Service (Middle-Office)

  • 2001 - 2007

    Mitglied der Geschäftsleitung DB direkt

    Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

    Geschäftsführer Servicegesellschaft der Deutschen Bank mbH sowie der Telefonservicegesellschaft der Deutschen Bank // Verantwortung für das Communication Center der DB 24 direkt, Personalverantwortung für 800 MA // Personalführung, drei Standortleiter als direct reports, 800 MA im Bereich Communication Center // Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch hohe Erreichbarkeit und Qualifizierung der Mitarbeiter

  • 2000 - 2001

    Geschäftsführer

    Promota TeleMedien GmbH & Co

    Call- und Communication Center-Dienstleistungen für In- und Outbound sowie E-Mail-Services, an den Standorten Bielefeld und Magdeburg, 24-Stunden-Service, 365 Tage p.a.

  • 1999 - 2000

    Geschäftsführer

    Stella Sales Holding GmbH

    Verantwortung für den Direktvertrieb von Eintrittskarten für alle Stella-Produktionen, Kundenservice, E-Commerce, Vertriebscontrolling und Ticketbuchhaltung // Koordination der strategischen vertrieblichen Weiterentwicklung; Aufbau eines Teams „Marktmanagement“ // Führen von Gesprächen und Verhandlungen mit potentiellen in- und ausländischen Investoren im Rahmen der Veräußerung von Teilen des Konzerns

  • 1997 - 1999

    Leiter Teilnehmer Services

    E-Plus Mobilfunk GmbH heute: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

    Fachliche Verantwortung für Inbound- und Outbound Call Center Funktionen mit den Schwerpunkten Kundengewinnung, Kundenbindung und Telesales // Aufbau des Vertriebskanals E-Commerce mit Websales-Aktivitäten für Neu- und Bestandskunden im Rahmen des E-Plus-Webauftritts, Vertrieb von Laufzeitverträgen und Endgeräten sowie Zubehör // Outsourcing, Dienstleisterauswahl und -steuerung

  • 1995 - 1997

    Leiter Lufthansa Telefon Service Center

    Deutsche Lufthansa AG

    Verantwortung für die telefonische Flugreservierung (Dienstleistungsqualität/ Erreichbarkeit) und die fachliche Steuerung der dezentralen Reservierungsbüros in Deutschland // Umsatz- und Ergebnisverantwortung für den Telefonvertrieb in Deutschland // Verantwortung für die Betreuung der LH-Kunden mit Senatorstatus im Rahmen des Kundenbindungsprogramms Miles&More

  • 1991 - 1994

    Leiter Stationsbetrieb

    Deutsche Lufthansa AG

    Fachliche Leitung eines Abfertigungsbereichs am Flughafen Frankfurt für grenzüberschreitende Flüge der Lufthansa sowie internationaler Partnerfluggesellschaften // Verantwortung für die Vertragsgestaltung, Kalkulation, operative Durchführung und Qualitätskontrolle der Abfertigung für 40 Fluggesellschaften durch die Lufthansa

Ausbildung von Kurt Siering

  • Fachhochschule Düsseldorf

    Schwerpunktfächer Kommunikationswirtschaft und Marketing

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Bildende Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z