Kristina Drauz

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Head of Finance and Controlling, Mey GmbH & Co. KG

88605 Meßkirch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Finanzen
Controlling
Führung
Geschäftsleitung
Verantwortungsbewusstsein
Fachkompetenz
Teamfähigkeit
Erfolgsorientierung
Engagement
Analytisches Denken
Eigeninitiative
Zielstrebige Persönlichkeit
SAP
Microsoft Office
Jahresabschluss
Finanzbuchhaltung
Reporting

Werdegang

Berufserfahrung von Kristina Drauz

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Head of Finance and Controlling

    Mey GmbH & Co. KG
  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 2015 - Dez. 2021

    Leiterin Finanzen & Group Controlling

    Hügli Nahrungsmittel GmbH

    • Personalverantwortung für 16 MitarbeiterInnen • Gesamtverantwortung über Finanzen & Controlling der Hügli Gruppe • Monats- und Jahresabschlussarbeiten (HGB, Swiss Gaap) • Reporting an den Mutterkonzern, die Bell Food Group CH • Budget- und Liquiditätsplanung • Abstimmung mit Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung • Anleitung diverser Projekte, u.a. Einführung von SAP FI, die Verschmelzung von Gesellschaften, Change Projekte

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 2009 - Dez. 2014

    Leiterin Finanzen / CFO

    Edak AG, Schaffhausen, CH

    • Personalverantwortung • Gesamtverantwortung Finanzbuchhaltung, Controlling und Administration • Koordination der Tochtergesellschaft in Melbourne/Florida • Interne und externe Reports • Budgets und Wirtschaftlichkeitsberechnungen • Verantwortlich für Verträge, Versicherungen sowie die Verwaltung der Personalvorsorgestiftung • SAP Key User

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2008 - Juli 2009

    Leitung Finanzen & Controlling

    Frutarom Switzerland Ltd

    • Personalverantwortung • Leitung Shared Service Center für drei Standorte • Weiterentwicklung der Finanz- und Controllingsysteme • Ergebnisrechnung und -analyse sowie zentrale Finanzplanung und -steuerung • Verantwortung für Lohnbuchhaltung, Weiterentwicklung sowie Pflege des IKS • Monats- und Jahresabschlussarbeiten inkl. Konsolidierung der Tochtergesellschaften

  • 4 Jahre und 7 Monate, Aug. 2003 - Feb. 2008

    Leiterin Zentrales Konzerncontrolling

    ALNO AG

    • Personalverantwortung • Verantwortung für Kosten- und Ergebnisrechnung, Cash Flow Berechnung, Sonderanalysen und die Optimierung des Working Capitals • Bilanzerstellung und -analyse inkl. der Konsolidierung • Unternehmensplanung sowie Produktkalkulation • Reporting sowie Monats- und Jahresabschlussarbeiten (HGB, IFRS) • Konzerncontrolling und -versicherungswesen • Weiterentwicklung der Controllingsysteme SAP-CO/-COPA

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2000 - März 2003

    Verantwortliche für Integrationsprozesse

    Bestfoods Deutschland GmbH & Co. OHG

    • Anpassung der Bestfoods Prozesse auf die neuen europäischen Kostenrechnungsregelungen • Umgestaltung der Planung, Kalkulation und des Konzernreportings • Migration von Unilever in das Bestfoods SAP-R3 • Einführung der Standardkostenrechnung bei Unilever • Anpassung von Monats- und Jahresabschlussarbeiten von US- auf UK-GAAP • Releasewechsel auf SAP 4.6 B

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 1999 - Sep. 2000

    Leiterin Zentrales Kosten- und Materialcontrolling

    CPC Deutschland GmbH & Co. OHG

    • Personalverantwortung • Kostenplanung, Erstellung von Analysen, Kalkulationen und Monatsberichten • Monats- und Jahresabschlussarbeiten • Materialcontrolling • Aufbau eines Reportings mit SAP BIW • SAP Steuerung, Migration von SAP R2 auf SAP R3

  • 2 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 1998

    Werkscontrollerin im Zentralen Controlling

    CPC Deutschland GmbH & Co. OHG

    • Kostencontrolling der Herstellungskosten • Planung und Analysen • Monats- und Jahresabschlussarbeiten • SAP R2 Steuerung für RK-S und RK-A • Organisation und Durchführung interner Schulungen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 1994 - Dez. 1996

    Assistentin der Geschäftsleitung

    Paul Böhringer Holding GmbH

    • Controlling • Erstellung von Vor- und Nachkalkulationen • Kostenerfassung und -analyse • Kennzahlenermittlung • Betreuung der EDV-Anlage im kaufmännischen Bereich • Qualitätssicherung nach DIN ISO 9000 ff.

Ausbildung von Kristina Drauz

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 1992 - Juni 1994

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhochschule Ludwigshafen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z