Klaus Osselmann

Selbstständig, Softwareentwickler, Klaus Osselmann - Software Consulting

Meerbusch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Programmierung von Softwaretools Schnittstellen u
Full Lifecycle eines Produkts (Konzeption Realisi
Projektübergreifende Technologieberatung
Entwicklung und Optimierung von Algorithmen
Anpassung und Neuprogrammierung von Schnittstellen
Erstellung von Softwarekonzepten unter Berücksicht
Analyse der Kundenanforderungen und Erstellung von
Analyse und Fehlererkennung von bestehendem Code
Qualitätsbewusstes Denken
SOLID
UML
SysML
SysMOD

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus Osselmann

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2015

    Softwareentwickler

    Klaus Osselmann - Software Consulting

    Kundenberatung Programmierung von Softwaretools, Schnittstellen und Visualisierungen mit Microsoft Visual Studio .NET (C#, C++) Netzwerk – Planung und Administration Lasten / Pflichtenheft – Erstellung Dokumentation Projektübergreifende Technologieberatung Planung und Ausführung von Prozessautomatisationen Fehleranalyse bei Prozessstörungen Consulting bei verfahrenstechnischen Prozessoptimierungen SPS - Programmierung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2012 - März 2015

    Angestellter Softwareentwickler

    mk Solutions GmbH, Selbstverbuchungs- und Sortiersysteme für Bibliotheken

    Programmierung von Softwaretools, Schnittstellen und Visualisierungen mit Microsoft Visual Studio .NET (C#, C++) SPS - Programmierung Software-Architektur Anforderungsanalyse (Analyse von Ausschreibungen) Analyse und Design mit UML Gezielte Anwendung von Entwurfsmustern Dokumentation Hausinterne Anwenderschulungen Projektplanung mit A-Plan Vor-Ort Installation in Deutschland und Dänemark Abstimmung der Software-Abteilung mit der Projektleitung

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2011 - Okt. 2012

    Softwareentwickler

    Klaus Osselmann - System- und Softwareentwicklung

    · Kundenbetreuung · Projektübergreifende Technologieberatung · Anforderungsanalyse (Kontroller, I/O Module) · Planung und Implementierung der Hardware- und Software- Anwendung in LabVIEW · FPGA Kontrollerprogrammierung basiertes Echtzeit-System LabVIEW · Relationale Datenbankmodelle und Implementierung · Objektorientierte Programmierung, C/C++, C#, Assembler, Fortran, LabVIEW · Messeauftritt · Forschung

  • 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2011

    Diplomant

    Universität Duisburg Essen

    Diplomarbeit Abschluss: Diplom, Note: befriedigend (2,6) Thema der Abschlussarbeit: „Entwicklung einer neuen Auswertemethode für die ortsaufgelöste Elementdetektion mittels LA-ICP-MS“, Note: gut (1,7 und 2,0) · Anforderungsanalyse C/C++, C#, LabVIEW · Softwareentwicklung in LabVIEW · Analyse der Datenformate der Applikationen New Wave MEO Laser und Agilent ChemStation · Auswertung und Dokumentation in MathCAD, Origin und Latex

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2009 - Sep. 2010

    Softwareentwickler

    Bruker Elemental GmbH

    Softwareentwicklung für Analytik und Labortechnik · Dokumentation in Latex · Lösung mathematischer Probleme · Anbindung und Kopplung unterschiedlicher Detektionssysteme (Analog, TCP/IP, RS232), Öfen, Waagen und Massenspektrometer · Implementierung kundenspezifischer Wünsche

  • 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2008

    Softwareentwickler

    Bruker Quantron GmbH

    Zeitweise Übernahme nach Aufkauf der Juwe Laborgeräte GmbH durch die Bruker AXS GmbH

  • 9 Jahre und 2 Monate, Aug. 1999 - Sep. 2008

    Softwareentwickler

    Juwe Laborgeräte GmbH

    Softwareentwicklung für Analytik und Labortechnik · Objektorientierte Analyse und Design · Reverse Engineering · Parallele Programmierung in C++, · Client/Server Programmierung in COM, DCOM, ATL Datenbank- und Anwendungsentwicklung · SQL Programmierung · DAO Datenbankzugriff auf MDB Datenbank Administration · Aufbau einer internen Infrastruktur (Netzwerk, Telefon) · Planung und Umsetzung von Geschäftsprozessen Kundenbetreuung · Kundenschulung, Beratung

Ausbildung von Klaus Osselmann

  • 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2011

    Chemie

    Universität Duisburg Essen

    Abschluss: Diplom, Note: befriedigend (2,6) Thema der Abschlussarbeit: „Entwicklung einer neuen Auswertemethode für die ortsaufgelöste Elementdetektion mittels LA-ICP-MS“, Note: gut (1,7 und 2,0)

  • 11 Jahre und 2 Monate, Sep. 1991 - Okt. 2002

    Chemie

    Universität Duisburg Essen

  • 2 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1991

    Chemie

    Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z