Prof. Dr. Klaus-Dieter Althoff

Angestellt, Leiter Kompetenzzentrum Case-Based Reasoning, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

Kaiserslautern, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kompetenz in IT
Informatik
Intelligenten Informationssystemen
Wissensmanagement
Erfahrungsmanagement
Case-Based Reasoning
Experience Factory
Experimentellem Software Engineering
Wissensbasierten Systemen
Maschinellem Lernen
Multiagentensystemen
Künstlicher Intelligenz
Software-Produktlinien
Wissensbasierter Diagnose und Entscheidungsunterst

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus-Dieter Althoff

  • Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2010

    Leiter Kompetenzzentrum Case-Based Reasoning

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH

    Leitung des Kompetenzzentrums Case-Based Reasoning am DFKI in Kaiserslautern auf Basis eines Kooperationsvertrages der Universität Hildesheim mit dem DFKI.

  • Bis heute 14 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2010

    Professor

    Universität Hildesheim

    Außerplanmäßiger Professor für Künstliche Intelligenz

  • 5 Jahre, Apr. 2005 - März 2010

    Universitätsprofessor

    Universität Hildesheim

    Innhaber der W3-Professur für Datenbanken und Informationssysteme mit dem Schwerpunkt Intelligente Informationssysteme und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Informatik.

  • 1 Jahr, Apr. 2004 - März 2005

    Vertreter Universitätsprofessur

    Universität Hildesheim

    Vertretung der Universitätsprofessur für Datenbanken und Informationssysteme im Institut für Mathematik un Angewandte Informatik.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2003 - März 2004

    Abteilungsleiter

    Fraunhofer IESE

    Verantwortlich für den Bereich "Erfahrungsbasierte Systeme und Prozesse".

  • 11 Monate, Feb. 2002 - Dez. 2002

    Stellv. Abteilungsleiter & Kompetenzmanager

    Fraunhofer IESE

    Verantwortlich für den Bereich "Systematic Learning and Improvement".

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2002

    Kompetenzmanager

    Fraunhofer IESE

    Verantwortlich für den Kompetenzbereich "Systematic Learning and Improvement", der die Gruppen "Organizational Learning and Experience Factory", "Systematic Improvement" und "Information Technology Security“ beinhaltete.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1998 - Dez. 2000

    Gruppenleiter

    Fraunhofer IESE

    Verantwortlich für Gruppe "Experience Factory Technology" innerhalb der Abteilung Systematic Learning and Improvement.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 1997 - Sep. 1998

    Gruppenleiter

    Fraunhofer IESE

    Verantwortlich für die Gruppe "Quality Improvement und Experience Factory" innnerhalb der Abteilung für Software Engineering Infrastrukturtechnologien.

Ausbildung von Klaus-Dieter Althoff

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1992 - Okt. 1997

    Informatik

    TU Kaiserslautern

    Evaluation von Case-Based-Reasoning-Systemen

  • 6 Jahre, Okt. 1986 - Sep. 1992

    Informatik

    TU Kaiserslautern

    Produktlinie für wissensbasierte Diagnosesysteme mit Schwerpunkt auf maschinellen Lernverfahren

  • 9 Jahre, Okt. 1977 - Sep. 1986

    Mathematik

    RWTH Aachen

    Schwerpunkt Expertensysteme, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften mit Fachrichtung Operations Research

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Christsein/Glauben
Familie
Gemeinde
Fußball
Tischtennis

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z