Kira Buch

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Leitung Fachbereich Ernährung, Reha-Klinik Dr. Wüsthofen

Abschluss: M. Sc. Ökotrophologie, Justus-Liebig-Universitat Giessen

Gießen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Excel
Teamfähigkeit
Word
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Führerschein Klasse B
R
MAXQDA
OptiDiet
F4
LibreOffice
Sinn für Humor
Interkulturelle Kompetenzen
Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Kira Buch

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Leitung Fachbereich Ernährung

    Reha-Klinik Dr. Wüsthofen

    • Fachbereichsleitung • Personalakquise, Einarbeitung und Dienstplangestaltung • Ernährungsberatung und Fastenbegleitung • Seminartätigkeit zu verschiedenen Ernährungs- und Gesundheitsthemen • Produktionsleitung der Dr. Wüsthofen NaMiguL -Reihe in Bioqualität sowie Konzeption eines gesundheitsförderlichen Verpflegungsangebotes • bisher größte Erfolge: Planung und Implementierung eines Kräutergartens; Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (syn. EG-ÖKO-VO)

  • 5 Jahre, März 2016 - Feb. 2021

    Verkäuferin im Einzelhandel (Naturkost)

    Klatschmohn Naturkost GmbH

    • Warenpflege • Kundenberatung • Verkauf und Herstellung von Speisen im zugehörigen Bio-Bistro • Teilnahme an verschiedenen Fachschulungen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2016

    Servicekraft

    Bitburger Braugruppe GmbH (Licher Privatbrauerei)

    • Bedienung der Besucher im Rahmen von Brauereibesichtigungen inkl. Vor- und Nachbereitungsarbeiten • Außer-Haus-Veranstaltungen

  • 4 Monate, Okt. 2014 - Jan. 2015

    Praktikantin und freiberufliche Mitarbeit

    Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V. (UGB)

    • Öffentlichkeitsarbeit für den Verband und das angegliederte Seminarzentrum Fünfseenblick (Vollwerthotel mit Bio-Küche) • Seminarassistenz in der Erwachsenenbildung mit Fachtheorie und in Kochseminaren mit Lehrküche • Erstellung einer Facharbeit zur Allergenkennzeichnung in der Außer-Haus-Verpflegung • Bearbeitung und Literaturrecherchen von Verbrauchern aus den Bereichen Ernährung, Lebensmittelrecht und Gesundheit • Begleitung von Tagungen, Fachmessen und eines Symposiums

  • 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Justus-Liebig-Universität Gießen (Bibliothekssystem)

    • Aufsichtsarbeiten der Ein- und Ausgangskontrolle • Ausleihe und Rücknahme von Medien • Ordnungsarbeiten

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2012 - Mai 2014

    Servicekraft

    Hotel Restaurant Tandreas Gießen

    • Servicekraft im à la carte Bereich und Frühstücksdienst • Betreuung von Bankett- und Tagungsgästen • Außer-Haus-Veranstaltungen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2012

    Auszubildende

    Schlosshotel Kronberg

    • Ausbildungsschwerpunkt in den Abteilungen Service, Front Office, Housekeeping und Küche • Abschlussnote der IHK: gut (90 Punkte) • Abschlussnote der Berufsschule: sehr gut (1,0)

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2006 - Juli 2009

    Servicekraft

    Schlosscafé Ramholz

    • Service im Café-, à la carte- und Bankettbereich • Caterings bei Groß- und Außer-Haus-Veranstaltungen • Mitarbeit in der Küche

  • 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2009

    Praktikantin

    Hotel Nassauer Hof

    • Mitarbeit im Restaurant Orangerie, in der Hotelküche und im Housekeeping

  • 2 Monate, Juli 2008 - Aug. 2008

    Praktikantin

    Frankfurter Hof

    • Mitarbeit in der Hotelküche und im Bankett-Service

Ausbildung von Kira Buch

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Ökotrophologie

    Justus-Liebig-Universitat Giessen

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Agrarwissenschaften

    Università di Bologna

    Auslandsstudium im Rahmen des Masterstudiums Physiologie von Obstbäumen und Fruchtqualität Umweltagronomie und Unkrautbiologie Gewächshaustechnologie und Klimamanagement

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2019

    Ökotrophologie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Nachhaltige Ernährung Agrarwissenschaften ökologischer Landbau Verbraucherforschung zu nachhaltigem Konsum

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Ökotrophologie

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Ernährungsphysiologie sowie deren präventives Potenzial Ernährung unter sozioökonomischer Betrachtung (nachhaltige) Lebensmittelproduktion Methoden zur interdisziplinären Wissensintegration

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z