Kevin Seibert

Angestellt, Entwicklungsingenieur / R&D Engineer, KBR Plinke GmbH

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Mittelhessen

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interdisziplinäres Denken
Analytische Fähigkeit
Technisches Verständnis
Verfahrenstechnik
Thermische Verfahrenstechnik
Umwelttechnik
Recyclingtechnik
Entsorgungstechnik
Abfallentsorgung
Abfallwirtschaft
Verfahrensentwicklung
HTRI Exchanger Suite
Projektabwicklung
Anlagenbau

Werdegang

Berufserfahrung von Kevin Seibert

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Entwicklungsingenieur / R&D Engineer

    KBR Plinke GmbH

    Entwicklung und Weiterentwicklung von Verfahren, Verfahrensvarianten und Apparaten; Initiierung und Begleitung von Patentverfahren; Verfahrenstechnische Auslegung von neuen Verfahren und Verfahrensvarianten.

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Lehrbeauftragter im Studiengang Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Lehre im Modul "Entsorgungswirtschaft" über betriebliche Abfallwirtschaft und gefährliche Abfälle. Lehre im Modul "CO2-Management" über Verfahren zur CO2-Abtrennung und -Nutzung. Betreuung von Abschluss- und Projektarbeiten.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2018 - Mai 2021

    Verfahrensingenieur

    KBR Plinke GmbH

    Technische Projektleitung im Anlagenbau zur Aufreinigung und Aufkonzentrierung von anorganischen Säuren (insb. Salpetersäure, Schwefelsäure & Salzsäure); Engineering, sowie Inbetriebnahme von verfahrenstechnischen Anlagen; Einkauf von Apparaten für hochkorrosive Anwendungen; Projektleitung in R&D-Projekten zur Nutzung von CO2 als chemischer Grundstoff.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2018

    Studentischer Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Betreuung von Aufbau und Probebetrieb der Pilotanlage zur beschleunigten Carbonatisierung von Rostaschen aus der Müllverbrennung im LOEWE-Projekt "Carbon-Ash"; Entwicklung eines Reaktors zur CO2-Speicherung in trockenen Rückständen thermo-chemischer Prozesse im Rahmen einer Masterarbeit; Aufbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen bei Fachtagungen und in Fachartikeln; Aufbau eines Datenbanksystems zum Proben- und Analysenmanagement.

  • 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2017

    Bachelorand

    Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH

    Entwickeln eines Entsorgungskonzeptes für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung einer Abfallverbrennungsanlage.

  • 4 Monate, Aug. 2016 - Nov. 2016

    Praktikant im betrieblichen Umweltschutz

    WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH

    Unterstützung bei der Zertifizierung eines integrierten Managementsystems nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und OHSAS 18001; Erstellung von Unterweisungsunterlagen für das Umweltmanagement, die Abfallentsorgung und zur Beurteilung von Umweltrisiken.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2015

    Werkstudent in der Produktion

    tci - Gesellschaft für technische Informatik mbH

    Montage, Test und Inbetriebnahme von Industrie-PC im Bereich Industrieautomatisierung, Gebäudeautomatisierung und Medizintechnik.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2014

    Studentische Hilfskraft im IT-Support

    Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

    First-Level-Support für Mitarbeiter und Besucher; Einrichtung und Wartung von Thin-Clients und Netzwerkausrüstung; Archivierung von digitalen Nachlässen.

Ausbildung von Kevin Seibert

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    Life Science Engineering

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Carbonatisierung alkalischer Rückstände im industriellen Maßstab zur Endlagerung von CO2

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2018

    Maschinenbau und Energiesysteme

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Schwerpunkt Energiesysteme mit Prozesssimulation, Prozessoptimierung und Energiemanagement. Titel der Masterarbeit: Accelerated Carbonation of Dry Biomass Ashes in a Rotating Drum Reactor with Integrated Humidification

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2018

    Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Umweltverfahrenstechnik, Verfahrenstechnik, Prozessanalytik, Regenerative Energiesysteme, Emissionsminderung

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Umweltverfahrenstechnik; Kreislaufwirtschaft; Immissions- und Arbeitsschutz; Trink- und Abwasseraufbereitung; Brandschutz; Strahlenschutz. Thema der Bachelorarbeit: Erstellung eines Deklarationskonzeptes für Adsorbentien aus einer Verbrennungsanlage für radioaktive Abfälle

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z