Dr. Kay Marcus Schaper

Angestellt, Leiter Gefahrstoffmanagement Konzern, Continental AG

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachkraft für Arbeitssicherheit
Gefahrstoffmanagement
Anforderungen Gefahrstoffmanagement Prozesse
IT Abbildung
REACH
Audits
Managementsysteme
Dokumentenmanagement
Projektarbeit
ISO 14001
rechtliche Grundlagen
Chemie
ISO
Arbeitsschutz
MS Office
Wissenschaftsmanagement
Englische Sprache
Gefährdungsbeurteilung
ISO 45001
LkSG
Führung
Erfahrung
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Schnelle Auffassungsgabe
Problemlösungskompetenz
Vernetztes Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Kay Marcus Schaper

  • Bis heute 14 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2010

    Leiter Gefahrstoffmanagement Konzern

    Continental AG

    Leitung des Bereiches Hazardous Substances Management und des Bereiches Safety & Managementsystems and -Audits

  • 8 Monate, Aug. 2009 - März 2010

    Wissenschaftlicher Sekretär

    Leibniz Universität Hannover - ZFM

    Koordination der Arbeit des Forschungszentrum "Zentrum für Festkörperchemie und Neue Materialien (ZFM)" an der Leibniz Universität Hannover. Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung, Unterstützung des Vorstandes und insbsondere des Sprechers (Vorstandsvorsitzenden).

  • 3 Monate, Mai 2009 - Juli 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bonn

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn. Deutsche Forschungsgemeinschaft - Sonderforschungsbereichs 813 "Chemie an Spinzentren: Konzepte, Mechanismen, Funktionen"

  • 8 Monate, Sep. 2008 - Apr. 2009

    Diplom Chemiker

    Universität Hannover

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitskreis Festkörper- und Materialchemie von Prof. Dr. Peter Behrens am Institut für Anorganische Chemie der Leibniz Universität Hannover.

Ausbildung von Kay Marcus Schaper

  • 8 Jahre und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2008

    Anorganische Chemie

    Leibniz Universität Hannover

    Theoretische Chemie, Anorganische Chemie, quantenchemische Berechnungen, ab initio, semiempirische Methoden, Festkörper und Flüssigkeiten, Adsorption.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Gefahrstoffmanagement
Dokumentenmanagement
Managementsysteme
Prozesse
Schnittstellen
IT Umsetzung
Portale

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z