Dr. Katrin Heindel

Angestellt, Projektleiterin Altlasten und Umwelttechnik, Umweltbeauftragte, Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

schnelles Auffassungsvermögen
Vielseitigkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Geowissenschaften
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Schadstoff- und Altlastensanierung (Rückbau & Ents
Umwelttechnik
Umweltwissenschaften
Forschung und Recherche
Datenanalyse
Wissenschaftskommunikation
Beratung zu Kontaminationsgefahren
Wissenschaftliches Schreiben
Begutachtung von Forschungsanträgen und wissenscha
Geobiologie
Lipide Biomarker
Isotopen Geochemie
Paläoökologie
Projektleitung
Projektplanung
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Katrin Heindel

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Projektleiterin Altlasten und Umwelttechnik, Umweltbeauftragte

    Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH

    Gutachterin und Fachplanerin für Rückbau, Altlasten, Sanierung, Umwelttechnik, Schadstoffe, Gefahrstoffe, Baugrund, Klima- und Umweltschutz

  • 1 Jahr, Jan. 2016 - Dez. 2016

    Dozentin der Paläobiologie und geowissenschaftliche Beraterin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (GeoZentrum Nordbayern)

    - Lehre / Vorlesung / Seminare mit Schwerpunkt molekulare Fossilien (Lipide Biomarker: Anwendung, Interpretation in Bezug auf Umweltbedingungen und -Veränderungen) - Begutachtung und Beurteilung von internationalen Forschungsanträgen und Artikeln in Fachjournals - Publizierung von eigenen wissenschaftlichen Ergebnissen zum Thema veränderte Umweltbedingungen - Beratung bei Fragen zu Kontaminationsgefahren durch Mikroben oder Kunststoffe in technischen Anlagen und bei Probenentnahmen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2015

    Marie Curie Stipendiatin (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

    Universität Wien, Geowissenschaften

    - Erforschung der veränderten Umweltbedingungen während des größten Massenaussterbens vor 250 Mio Jahren (Perm-Trias) - Projektmanagement inklusive Verwaltung und Finanzen - Koordination von Geländearbeiten und Probenentnahmen - Begutachtung von internationalen Forschungsanträgen und Artikeln in Fachjournals - wissenschaftliche Publikationen - Beratung zu Kontaminationsgefahren durch Mikroben oder Kunststoffen - Betreuung des Biomarker-Extraktions- u. Messlabors - Lehre und Betreuung von Studenten

  • 1 Jahr, Apr. 2011 - März 2012

    Universitätsassistentin

    Universität Wien, Geowissenschaften

    Wissenschaftlerin im Bereich der Geowissenschaften und Umweltwissenschaften. Fokus: Rekonstruktion vergangener Umweltveränderungen und Massenaussterben im Hinblick auf zukünftige Veränderungen.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Feb. 2009 - März 2011

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc)

    Universität Bremen, MARUM - Zentrum für marine Umweltforschung

    Wissenschaftlerin im Bereich der marinen Umweltwissenschaften/ Geowissenschaften

  • 3 Jahre, Dez. 2005 - Nov. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Doktorandin)

    Universität Bremen, MARUM - Zentrum für marine Umweltforschung

    Geobiologie, Geochemie und Sedimentologie Methoden: *Mikrobioerosionsstudien * Analyse von Lipid Biomarkern * Analyse von Spurenelementen (LA-ICP-MS) * Analyse von stabilen Isotopen (hochauflösend: MicroMill) * Strukturelle und petrographische Studien * Sedimentäre Komponentenanalysen * Post-glazia

  • 11 Monate, Jan. 2005 - Nov. 2005

    Datenanalyst

    Icon Added Value

    Markt- und Markenanalysen basierend auf Meinungsumfragen

Ausbildung von Katrin Heindel

  • 3 Jahre, Dez. 2005 - Nov. 2008

    Zentrum für Marine Umweltwissenschaften

    Universität Bremen, MARUM

    Geobiologie, Geochemie und Sedimentologie Methoden: *Mikrobioerosionsstudien * Analyse von Lipid Biomarkern * Analyse von Spurenelementen (LA-ICP-MS) * Analyse von stabilen Isotopen (hochauflösend: MicroMill) * Strukturelle und petrographische Studien * Sedimentäre Komponentenanalysen * Post-glazia

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1998 - Nov. 2004

    Geologie/Paläontologie

    Universität Erlangen, GeoZentrum Nordbayern

    Diplomarbeit: “Palökologische Untersuchungen an einem Karbonat Mound: Propeller Mound/ Porcupine Seabight “; Diplomkartierung: “Geologische Kartierung im ostalpinen Kristallin und der Matreier Zone des Goldrieds, südöstlich von Matrei, Osttirol“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Natur- und Umweltschutz
Fussball
Klettern
Bücher
Musik
Kunst
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z