Dr. Katja Säwert

Angestellt, Sachgebietsleitung Grünplanung, Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen zu Strategien und Maßnahmen für den Kl
Erfahrungen zu Strategien und Maßnahmen für die Kl
Landschaftsplanung
Landschaftsarchitektur
Projektmanagement
Konzeption
Vorbereitung
Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
Workshops)
Projektkoordination
Moderation von Veranstaltungen und Gruppen
Interdisziplinarität
Teamfähigkeit
Kreativität
quantitative Forschungsmethoden (Bewertungsmethode
Sensitivitätsanalyse)
qualtitative Forschungsmethoden (Experteninterview
Auswertung von Interviews)
Transition-Management
Regionalplanung
Regionalentwicklung
Stadtentwicklung
Kommunikation von nachhaltigen urbanen Prozessen

Werdegang

Berufserfahrung von Katja Säwert

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Sachgebietsleitung Grünplanung

    Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    Sachbearbeiterin Grünplanung

    Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Mitte

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2019 - Mai 2020

    Sachbearbeiterin Grünplanung

    Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2015 - März 2019

    Landschaftsarchitektin

    schaper + steffen + runtsch Garten- und Landschaftsarchitekten

  • 4 Jahre und 8 Monate, Nov. 2010 - Juni 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    HafenCity Universität Hamburg

    Forschung im Bereich klimagerechte Stadt- und Regionalentwicklung

  • 8 Monate, März 2010 - Okt. 2010

    Landschaftsarchiktetin

    Landschaftsarchitektur + Felix Holzapfel-Herziger

    Projektmanagement für den Entwurf der Freiflächen des Neubaus der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) Hamburg

Ausbildung von Katja Säwert

  • 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2007

    Landscape architecture

    University of the West of England (UWE) Bristol, UK

    Planungstheorie, Landschaftsarchitektur

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2010

    Landschafts- und Freiraumplanung

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Landschaftsarchitektur, Stadt- und Regionalplanung, nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Klimaanpassung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Gesang (Mezzosopran)
Gitarre
Authentic Jazz/ Solo Charleston
Lindy Hop
Fotografie und digitale Bildbearbeitung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z