Dr. Kathrin Knautz

Angestellt, Wissenschaftliche Referentin Digitalisierung in der Bildung, DLR Projektträger

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Wissenschaftsmanagement
Projektleitung
Informationskompetenz
Information Retrieval
Inhaltserschließung
Wissensrepräsentation
Kontrollierte Vokabulare
Digitalisierung
Datenbanksysteme
Datenbankmanagement
Social Media
Gamification
E-Learning
Wissensmanagement
Infrastrukturförderung
Forschungsförderung
Gremienbetreuung
Tätigkeit als Dozent
Hochschuldidaktik
Teamleitung
IT-Affinität
Forschung
Informationswissenschaft
Recherche
Motivation
Engagement
Teamfähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Beratung
Informationstechnologie
Präsentationsdesign
IT-Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Kathrin Knautz

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Wissenschaftliche Referentin Digitalisierung in der Bildung

    DLR Projektträger

    Beobachtung und Analyse aktueller Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, des Digitalen Lernens über alle Bildungsbereiche hinweg Konzeption und Planung von Förderbekanntmachungen und weiteren Fördermaßnahmen im Bereich digitaler Bildungsmaterialien Beratung potenzieller Antragstellenden Organisation und Begleitung von Gremien Konzeption und Organisation von Fach- und Vernetzungsveranstaltungen Konzeption und Durchführung von Maßnahmen zum Monitoring und zur Evaluation der Förderung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin ÜBS - Digitalisierung / Projekt Monitoring

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Ergebnistransfer und - sicherung auf Programmebene, fachliche Beratung, wissenschaftliche Begleitung und Steuerung der Antragstellenden und Projekte, Prüfung und Bewertung von Projektskizzen und Förderanträgen; wissenschaftliche Betreuung der Projekt- und Programmergebnisse, Entwicklung von Projektsteuerungsinstrumenten; Konzeption und Umsetzung der Transferaktivitäten und -formate sowie der avisierten Transferprodukte

  • 1 Jahr, Okt. 2019 - Sep. 2020

    Projektleiterin Semantische Technologien für vernetzte Mobilität

    Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    IAIS-Leitung von Forschungsprojekten im Bereich Informationsmodellierung und Datenintegration: International Data Space (IDS), Mobility Data Space (MobiDS), Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies (CCIT), Data Portability & Services Incubator (DAPSI; EU-Projekt); Koordination der Zusammenarbeit mit Partnern; Erarbeiten neuer Erkenntnisse und Methoden in öffentlich und privatwirtschaftlich geförderten Forschungsprojekten

  • 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2019

    Wissenschaftsmanagerin Erschließung & Digitalisierung

    Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.

    Beratung von Antragstellenden, Koordination und Moderation von Reviewprozessen, Konzeption und Durchführung/Leitung von Ausschreibungen, Mitarbeit bei der strategischen Weiterentwicklung der Programme Erschließung und Digitalisierung sowie Fachinformationsdienste für die Wissenschaft, interdisziplinäre nationale und internationale Netzwerkbildung zur Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren des Wissenschaftssystems

  • 2 Jahre und 5 Monate, Dez. 2013 - Apr. 2016

    Stellvertretende Abteilungsleiterin

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Abteilung Informationswissenschaft

  • 5 Jahre und 5 Monate, Dez. 2010 - Apr. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Abteilung Informationswissenschaft Mitglied der Kommission für die Feststellung der besonderen Eignung für den M.A. Studiengang Informationswissenschaft und Sprachtechnologie ab 10/2011; Fachstudienberatung für den B.A. und M.A. Studiengang Informationswissenschaft und Sprachtechnologie ab 10/2012; Stellvertretende Abteilungsleitung Informationswissenschaft ab 10/2013; Vorstandsmitglied Institut für Sprache und Information ab 12/2015

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2010

    Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin

    Abteilung Informationswissenschaft, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

    Institut für Sprache und Information Abteilung Informationswissenschaft

  • 2 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2009

    Studentische Hilfskraft und Tutorin

    Abteilung Informationswissenschaft, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

    Tutorin für "Einführung in die Informationswissenschaft" (Boolesches Retrieval, Informationslinguistische Textbearbeitung, Probabilistische Modelle, Vektorraummodell, Linktopologie) und "Wissensrepräsentation" (Thesauri, Klassifikationen, Nomenklaturen, Folksonomies, facettierte Wissensordnungen, Metadaten, automatische/intellektuelle Indexierung)

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2004 - Feb. 2006

    Information Professional

    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

    Angestellte Abt. Verwaltung, Referat Dokumentenerfassung/Research (Research, Datenbankpflege) Abt. Zulassungsverfahren, Fachgebiet Änderungen/ Variations im Bereich Arzneimittel/Medizinprodukte (Research, Datenbankpflege) Fachgebiet Onkologie (Research, Datenbankpflege)

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2004

    Ausbildung Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (I&D)

    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

    Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Information und Dokumentation im BfArM

Ausbildung von Kathrin Knautz

  • 4 Jahre und 4 Monate, Apr. 2011 - Juli 2015

    Promotion Informationswissenschaft

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2010

    M.A. Informationswissenschaft & Sprachtechnologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Suchmaschinen, Retrieval, Informationsmanagement, Projekt- und Wissensmanagement, Informationssysteme, Social Media/Web 2.0

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    B.A. Informationswissenschaft & Sprachtechnologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Suchmaschinen, Informationsmanagement, Webdesign, Informationssysteme, Social Media/Web 2.0, Projektmanagement

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2004

    Ausbildung Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Information und Dokumentation)

    Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Latein

    -

  • AltGriechisch

    -

Interessen

Projektmanagement
Datenbanken
Retrieval
Research
Social Media

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z