Kathrin Horster-Rapp

Freiberuflich, Kulturjournalistin, Die Redaktion Stuttgarter Zeitung Stuttgarter Nachrichten GmbH

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Redaktionsvolontariat im Dr. Josef Raabe-Verlag (F
freie journalistische Tätigkeit
Vortragstätigkeit an der VHS zu Film und Medien
mehrjährige Erfahrung im professionellen Theaterbe
Regie
Dramaturgie Schauspiel
Journalismus
Kreativität
Social Media
Öffentlichkeitsarbeit
Erwachsenenbildung
Redaktion
Vermittlung Kultur und Medien

Werdegang

Berufserfahrung von Kathrin Horster-Rapp

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2013

    Kulturjournalistin

    Die Redaktion Stuttgarter Zeitung Stuttgarter Nachrichten GmbH
  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2021 - Dez. 2022

    Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Campaining

    Deutscher Journalisten Verband Baden-Württemberg

  • 2013 - 2019

    Freie Dozentin Erwachsenenbildung VHS

    VHS Stuttgart (Carola-Blume-Akademie)

    Vermittlung von Filmtheorie, Filmgeschichte und Ästhetik für erwachsene, interessierte Laien

  • 5 Jahre und 8 Monate, Apr. 2007 - Nov. 2012

    Regieassistentin Schauspiel/ Verlagsvolontärin "Bildungsmedien"/Lose-Blatt-Werke

    Theater Koblenz,Theater Trier, Dr. Josef Raabe-Verlags GmbH

    Von 2007 bis 2011 Regieassistentin im Schauspiel. Zu meinen Aufgaben gehörte die Organisation künstlerischer und technischer Probenabläufe, das Verfassen des Regiebuchs, Abendspielleitung, gelegentliche redaktionelle Tätigkeiten im Bereich der Dramaturgie u.ä. In dieser Zeit habe ich zwei Inszenierungen herausgebracht (Theater Koblenz, Theater Trier). Ab November 2011: Redaktionspraktikum im Verlag, anschließend Redaktionsvolontariat (bis Nov. 2012), ab Mai 2013: freie journalistische Tätigkeit

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2009

    Regieassistentin Schauspiel

    Theater der Stadt Koblenz

Ausbildung von Kathrin Horster-Rapp

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2005

    Philologie/Kulturwissenschaft.

    Ruhr-Universität Bochum

    Theaterwissenschaft, (z.B. Regietheater, Chortheater, Dramaturgie in der Postmoderne), Film- und Fernsehwissenschaft, (z.B. New Hollywood, amerikanischer Experimentalfilm der 60er, spanisches Kino nach Franco), Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (z.B. Georg Büchner, Cultural Studies)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Literatur (deutsche
österreichische
amerikanische Autoren )
Film
Bildende Kunst
Medien
Popkultur
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z