Katharina Hiersemenzel

Angestellt, SVP Public Policy, Constantin Film

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Urheberrecht
Filmproduktion
Projektmanagement Kreativität schnelle Auffassungs
Experte
Vertrieb
TV
Rundfunkrecht (Deutschland)
Musik
Erfahrung
Vereinigte Staaten
Rechtsberatung
Führerschein

Werdegang

Berufserfahrung von Katharina Hiersemenzel

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2020

    SVP Public Policy

    Constantin Film

  • 9 Monate, Sep. 2019 - Mai 2020

    Director, Global Copyright Policy

    Netflix

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2019

    Director Public Policy, EMEA

    Netflix

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2018

    Copyright Policy Counsel, Motion Picture Association

    Motion Picture Association of America

    Answering the EU Commission's Public Consultation on the review of the EU Copyright Rules. Attending WIPO and work on current WIPO treaty making and initiatives. Overseeing legislative initiatives in Europe's respective national Copyright rules and activities of Collective Rights Management Organizations. Work includes questions of fair remuneration of authors and performers (in the US and the EU) and regarding European fiscal incentive schemes and their impact on film and audiovisual production.

  • 5 Jahre und 9 Monate, 2008 - Sep. 2013

    General Counsel Business & Legal Affairs

    Da Vinci Media GmbH

    General Counsel, Rechtsberatung v.a. im Urheber- und Markenrecht. Channel Management

  • 5 Jahre und 8 Monate, 2008 - Aug. 2013

    Rechtsanwältin für Urheber- und Medienrecht

    Katharina Hiersemenzel

    Rechtsberatung im Urheber- und Medienrecht, mit Schwerpunkt Vertragsgestaltung in der Filmproduktion, im nationalen und internationalen Filmlizenzhandel, Fernsehrecht und im Musikrecht.

  • 2005 - 2007

    Leitung Rechtsabteilung

    Internationale Filmlizenzhandelsgesellschaft in Berlin

    Aufbau und Leitung der Rechtsabteilung; Erstellung und Verhandlung nationaler und internationaler Lizenzverträge sowie aller für das internationale Filmlizenzhandelsgeschäft üblichen Verträge (z.B. auch Notices of Assignment) für alle Verwertungsbereiche (Kino, Video, VoD, Fernsehen). Einkauf und Verkauf auf nationaler sowie internationaler Ebene (USA, England, Australien und BRD im Einkauf sowie Russland, Osteuropa und BRD im Verkauf); Strukturierung der Abteilung; Personalverantwortung.

  • 2005 - 2005

    Rechtsanwältin

    SKW Schwarz

    Practice Group Urheber- & Medienrecht; hier u.a. umfassende rechtliche Betreuung einer TV Produktion.

  • 2003 - 2004

    Produktionsassistenz

    McKinsey & Company

    Assistenz der Produktionsleitung einer Opernproduktion. Berlin / Sevilla

  • 2003 - 2003

    Referendariat (Wahlstation) / Lawyers specialising in Intellectual Property

    Banki Haddock Fiora

    Tätigkeit in der Wahlstation, Sydney, Australien

  • 2001 - 2003

    Referendariat und freie Mitarbeit / Kanzlei für Urheber- & Medienrecht

    Lausen Rechtsanwälte

    Anwaltsstation im Rahmen des Referendariats und anschließende freie Mitarbeit

  • 1999 - 2001

    Rechtsabteilung, Produktionsassistenz Filmproduktion und Acquisition & Sales

    Helkon Media AG

    Freie Mitarbeit in der Rechtsabteilung während des Studiums sowie angestellt in Vollzeit nach dem 1. Staatsexamens im Bereich Acquisition & Sales, Mitarbeit auch bei der Helkon Media Filmproduktion GmbH (im Rahmen eines Kinofilms von Oskar Roehler)

  • 3 Monate, Sep. 1997 - Nov. 1997

    Praktikum

    Außenhandelskammer Quito, Ecuador

Ausbildung von Katharina Hiersemenzel

  • 3 Monate, Nov. 2006 - Jan. 2007

    Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

    Institut für Urheber- und Medienrecht, München

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2001 - Mai 2003

    Rechtswissenschaften / Referendariat

    Oberlandesgericht München

    Internationales Privatrecht

  • 7 Monate, Juni 1997 - Dez. 1997

    Studienreise Mittel- und Südamerika

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 2000

    Rechtswissenschaft

    LMU München

    öffentliches Medienrecht, Rundfunkrecht, Kriminologie und Jugendstrafrecht

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1989 - Juli 1994

    Gymnasium

    European School Munich

    History, Latin, German, Spanish

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Film
Musik
Literatur
bildende Kunst
Reisen
Yoga
Wellenreiten.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z